Ein genügsamer Einsteigertyp im griffigen Kleinformat

Mit moderner Hybridtechnik fährt der Toyota Yaris auf solider Sparflamme.
Toyota In der Kleinwagenklasse ist der Toyota Yaris seit Jahren eine feste Größe, wenn es um herzhafte Alltagsbegleiter im Straßenverkehr geht. Der Nippon-Mini drängt sich gleichsam als echte Alternative für Singles oder Jungfamilien auf, die in automobiler Hinsicht sorgsam haushalten wollen und gleichzeitig auf einen gewissen Fahrspaß nicht verzichten möchten.
In mittlerweile vierter Generation am Start, zeigt der Dauerläufer einmal mehr wieder ordentlich Profil, mit Ecken und Kanten von vorne bis hinten. So streicht der Yaris im Auftritt eine wichtige Eigenschaft heraus: Er spricht die Sinne an, weil er so modern und dynamisch gestylt vorfährt und auf Anhieb sympathisch rüberkommt. Das allein ist es aber nicht, was den Kleindarsteller ausmacht, der immer noch knapp unter der Vier-Meter-Marke bleibt.
Der Minimalist gibt sich überdies alle Mühe, als wahrhaftes Sparhörnchen unterwegs zu sein. So werkelt unter der kurzen Motorhaube des neuen Yaris Hybrid mittlerweile ein neu entwickelter 1,5-l-Dreizylinderbenziner mit 92 PS in Kombination mit einem 58 kW-Elektromotor. Da ergibt im Endeffekt eine Systemleistung von 116 PS. Das mag in der Ausgangslage nicht auf leidenschaftliche Leistungskraft hindeuten, indes verhilft diese Motorenkombination dem kleinen und leichtgewichtigen Japaner zu einem durchaus temperamentvollen Auftritt, wenn er denn von einem sportlich ambitionierten Piloten dazu herausgefordert wird. Was auffällt und mithin denn auch richtig gefällt, ist, dass der Yaris Hybrid auch unter erzwungener Anstrengung tatsächlich nicht zum Schluckspecht wird und gemäßigte Trinksitten beibehält.
Allerlei Beigaben
Der Toyota-Minimalist ist in der Tat einer, der es versteht, sich durchzuschlängeln. Gerade im Stadtverkehr ist er ein guter Verbündeter, schlägt sich aber auch auf Überlandfahrten wacker. Von der Ausstattung her weiß der Kleinwagen durch vielerlei angesagte Komfort- und Sicherheitsfeatures, angefangen vom Head-up-Display und Lenkradheizung bis hin zu Abstandsradar und Querverkehrswarner, zu überzeugen. Allein die die vorherrschende Kunststofflandschaft im Innenraum wirkt etwas irritierend. Das geht sicher noch besser und Toyota kann das für den Yaris hinkünftig auch sicher noch besser. VN-HGP

Fakten und Daten
Motor/Antrieb 92 PS-Benziner/58 kW-E-Motor, Systemleistung:116 PS, Frontantrieb, CVT-Automatik
Fahrleistung/Verbrauch 0 – 100 km/h: 9,7 Sek., Spitze: 175 km/h, Norm: 4,3 l (98 g CO2/km), Test: 4,9 l
Preis Grundpreis: 16.990 Euro, Testwagen: 24.130 Euro.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.