Der angenehme Verzicht auf plumpe Großspurigkeit

Motor / 12.03.2021 • 10:24 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Geschick braucht keine Größe: der Suzuki Ignis ist ein ambitionierter Kleindarsteller, der das Zeug zum echten Kumpeltyp im Alltagsverkehr hat. vn/paulitsch
Geschick braucht keine Größe: der Suzuki Ignis ist ein ambitionierter Kleindarsteller, der das Zeug zum echten Kumpeltyp im Alltagsverkehr hat. vn/paulitsch

Suzukis Mini-SUV hat den Charme der mobilen Spardose.

suzuki Einigermaßen eigenwillig gestaltet, ist der Suzuki Ignis seit einigen Jahren schon vergleichsweise munter unterwegs. In seiner zur Schau gestellten Ausformung ist dem Mini-SUV tatsächlich die Aufmerksamkeit sicher. Um die Auffälligkeit weiter zu steigern, haben die Japaner bei der Modellpflege noch einmal nachgelegt, um den 3,70-Meter-Autozwerg durch frische Schminke an Front und Heck im kurzen Blechkleid noch mehr glänzen zu lassen. Dazu gibt´s auch LED-Scheinwerfer. Dezent aufgehellt präsentiert sich der geliftete Winzling auch im Innenraum. Indes ist das sachlich-nüchterne Cockpit weiter Trumpf. Dafür kann man sich an der weitgehenden Funktionalität der Bedienelemente erfreuen. Das Multimedia-Navi-System sichert die informative Grundversorgung. In der gut sortierten „Flash“-Version lässt der Ignis überdies sein Geschick unter anderem durch so feine Annehmlichkeiten wie Klimaautomatik und Rückfahrkamera sowie Müdigkeitswarner und einzeln verschiebbare Rücksitze aufblitzen. Das schafft dann auch den erforderlichen Platz, den es im Fond des Bonsai-SUV beispielsweise für langbeinige Mitfahrer braucht. Bei umgelegten Sitzen ist der Kofferraum mit maximal knapp 1100 Liter Ladevolumen ausreichend kleinfamilientauglich. Im Alltagsverkehr lässt der Mini-Allradler durch sein überarbeitetes Mild-Hybrid-System aufhorchen. Das 1,2-l-Motörchen mit 12-Volt-Startergenerator leistet neuerdings nur mehr 83 PS. In Kombination mit einer nun leistungsstärkeren Lithium-Ionen-Batterie ergibt das insgesamt einen verbesserten Spritspareffekt. Für temperamentvolle Großartigkeiten auf Überlandfahrten oder Autobahnetappen ist der Nippon-Minimalist sicher nicht geschaffen. Wer indes zur disziplinierten Gelassenheit im Straßenverkehr neigt, erlebt mit dem ambitionierten Kleindarsteller durchaus seine Fahrfreude. VN-HGP

Fakten und Daten

Motor/Antrieb Vierzylinder-Benziner, 83 PS, 107 Nm bei 2800 U/min, Allradantrieb, Fünfgangschaltung.

Fahrleistung/Verbrauch 0-100 km/h in 12,8 Sek., Spitze: 165 km/, Norm: 5,4 l (123g CO2/km) Test: 5,7 l

Preis Grundpreis. 15.790 Euro, Testwagen: 19.790 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.