Autonews der Woche Elektromobilität zum Dacia-Preis / Dritte Generation des Peugeot 308 /Hyundai-Bus mit Platz für bis zu elf Personen

Motor / 26.03.2021 • 12:09 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Dacia bringt im Herbst sein erstes Elektromodell auf den Markt. Den Vortrieb des viersitzigen und 3,73 Meter langen Spring übernimmt ein 44 PS starker E-Motor. Die 27,4 kWh große Batterie soll für Reichweiten von 230 Kilometer (WLTP) gut sein. Im Stadtverkehr mit hohem Rekuperationsanteil sind bis zu 305 Kilometer möglich.
Dacia bringt im Herbst sein erstes Elektromodell auf den Markt. Den Vortrieb des viersitzigen und 3,73 Meter langen Spring übernimmt ein 44 PS starker E-Motor. Die 27,4 kWh große Batterie soll für Reichweiten von 230 Kilometer (WLTP) gut sein. Im Stadtverkehr mit hohem Rekuperationsanteil sind bis zu 305 Kilometer möglich.
Die dritte Generation des Peugeot 308 steht in den Startlöchern. Die Neuauflage kommt im Sommer auf den Markt und tritt mit geschärftem Design, digitalen Features und einem Mix aus Plug-in-Hybriden und konventionellen Motoren an. Den Anfang macht die fünftürige und fünfsitzige Steilheckversion, die „SW“ genannte Kombivariante dürfte Ende des Jahres folgen. Gegenüber dem Vorgängermodell hat der Peugeot 308 in der Länge um 11 Zentimeter auf 4,37 Meter und in der Breite um 5 Zentimeter auf 1,85 Meter zugelegt.
Die dritte Generation des Peugeot 308 steht in den Startlöchern. Die Neuauflage kommt im Sommer auf den Markt und tritt mit geschärftem Design, digitalen Features und einem Mix aus Plug-in-Hybriden und konventionellen Motoren an. Den Anfang macht die fünftürige und fünfsitzige Steilheckversion, die „SW“ genannte Kombivariante dürfte Ende des Jahres folgen. Gegenüber dem Vorgängermodell hat der Peugeot 308 in der Länge um 11 Zentimeter auf 4,37 Meter und in der Breite um 5 Zentimeter auf 1,85 Meter zugelegt.
Mit dem Kleinbus Staria will Hyundai künftig Multivan und Co. Konkurrenz machen. Die Premiere der für den gewerblichen und privaten Einsatz konzipierten Großraumlimousine soll in der ersten Jahreshälfte erfolgen, der Marktstart dürfte noch 2021 stattfinden. Erste Bilder zeigen ein futuristisches Design. Innen gibt es bis zu elf flexibel positionierbare Sitze.
Mit dem Kleinbus Staria will Hyundai künftig Multivan und Co. Konkurrenz machen. Die Premiere der für den gewerblichen und privaten Einsatz konzipierten Großraumlimousine soll in der ersten Jahreshälfte erfolgen, der Marktstart dürfte noch 2021 stattfinden. Erste Bilder zeigen ein futuristisches Design. Innen gibt es bis zu elf flexibel positionierbare Sitze.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.