Autonews der Woche Jeep zeigt Studie eines Elektro-Geländewagens / Ford Mondeo als Auslaufmodell / Erstes Update für den Porsche Taycan

Motor / 02.04.2021 • 12:51 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Jeep zeigt mit dem Magneto die Studie eines Elektro-Geländewagens. Anders als viele Konkurrenzmodelle hält der Offroad-Stromer an der klassischen Allrad-Mechanik fest. Statt einfach einen E-Motor an jede Achse zu setzen, verfügt der Jeep weiterhin über Verteiler- und Untersetzungs-Getriebe. Der Elektroantrieb sitzt am Platz, den sonst der Verbrenner einnimmt und bietet mit 285 PS auch exakt die gleiche Leistung.

Ford beendet die Produktion des Mittelklassemodells Mondeo im März 2022. Wie in den USA will sich der Konzern auch hierzulande vor allem auf SUVs konzentrieren; Limousine und Kombi erhalten daher keinen direkten Nachfolger, stattdessen dürfte im kommenden Jahr ein Crossovermodell die Lücke in der Mittelklasse füllen.Die alte Mondeo-Plattform lebt aber zunächst jedenfalls noch weiter, da die technisch verwandten Ford-Vans Galaxy und S-Max entgegen früherer Spekulationen nun zunächst weiter gebaut werden sollen.
Ford beendet die Produktion des Mittelklassemodells Mondeo im März 2022. Wie in den USA will sich der Konzern auch hierzulande vor allem auf SUVs konzentrieren; Limousine und Kombi erhalten daher keinen direkten Nachfolger, stattdessen dürfte im kommenden Jahr ein Crossovermodell die Lücke in der Mittelklasse füllen.

Die alte Mondeo-Plattform lebt aber zunächst jedenfalls noch weiter, da die technisch verwandten Ford-Vans Galaxy und S-Max entgegen früherer Spekulationen nun zunächst weiter gebaut werden sollen.

Porsche verpasst dem Elektroauto Taycan ein digitales Lifting. Die ersten nach Marktstart verkauften Taycan-Modelle werden per kostenlosem Update nun auf den aktuellen Software-Stand der Baureihe gebracht. Das Datenpaket umfasst neue intelligente Ladefunktionen, erweiterte Umfänge für das Infotainmentsystem und zusätzliche Konnektivitäts-Dienste.
Porsche verpasst dem Elektroauto Taycan ein digitales Lifting. Die ersten nach Marktstart verkauften Taycan-Modelle werden per kostenlosem Update nun auf den aktuellen Software-Stand der Baureihe gebracht. Das Datenpaket umfasst neue intelligente Ladefunktionen, erweiterte Umfänge für das Infotainmentsystem und zusätzliche Konnektivitäts-Dienste.