Charmeur im Kleinformat

Motor / 02.04.2021 • 12:51 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Wirkungsvoller Auftritt in jeder Hinsicht: Durch die Modellpflege will der C3 beschleunigte Sympathiewerte einfahren.vn/sams
Wirkungsvoller Auftritt in jeder Hinsicht: Durch die Modellpflege will der C3 beschleunigte Sympathiewerte einfahren.vn/sams

Der aufgefrischte Citroen C3 pflegt insbesondere das harmonische Autogefühl.

Citroën Chic und charmant – einfach sympathisch steht er da, der aufgefrischte Citroën C 3. Der Mut zum auffälligen Auftritt tut ihm gut, dem kleinen Gallier. Es mutet an, als wolle der farbenfrohe Franzose einen Kontrapunkt zum bisweilen vorherrschenden Einerlei in der Kleinwagenklasse setzen. Das aufreizende Spiel mit dem Autogefühl ist vorerst einmal geglückt: Allein schon durch die im spannenden Blechkleid eingearbeiteten Knautschzonen – großflächige Airbumps in den Flanken – sowie Einlagen an Front und Heck weiß der Beau im Zeichen des Doppelwinkels Aufmerksamkeit zu erzielen.

Zwischen extravagant und extraordinär im wahrsten Sinn des Wortes liegt die individuelle Note des längenmäßigen Vier-Meter-Typs. Es wäre nun aber zu einfach, sich allein nur von Äußerlichkeiten leiten zu lassen. Was ist mit den inneren Werten? Und fährt sich der C3 tatsächlich auch so flott wie er aussieht. Um das auszuprobieren, waren wir im 14-Tage-Test mit dem 1,5-l-Turbodiesel BlueHDi 100 unterwegs und das noch dazu in der vergleichsweise großzügig ausgestatteten „Shine“-Version. Da ist so ziemlich alles mit an Bord, was das Autofahrerleben angenehm und zugleich sicherer macht. Die Zugaben reichen von Klimaautomatik und Sitzheizung über Spurhalteassistent sowie Totwinkelwarner bis hin zum modernen Navi-/Infotainmentsystem samt Rückfahrkamera. Mit der Modellpflege hat Citroën den C3 auch noch weiter in die Komfortzone gestellt. Durch die sogenannten Advanced Comfort-Sitze wurde die Bestuhlung gleichsam so aufgemöbelt, dass ein echter Couch-Charakter vorherrscht. Es fehlt vielleicht ein bisschen an Seitenhalt, indes ist das Gestühl gesamthaft so angenehm bequem, dass man auch nach längeren Autofahrten entspannt aussteigt. Das gilt jedenfalls für die erste Reihe, von den einigermaßen auf Tuchfühlung gehenden Hinterbänklern kommen zumindest auf kürzeren Strecken keine Klagen übers Platzangebot.

Im Straßenverkehr ist der C3 mit seinem Vierzylinder-Selbstzünder ein solider Begleiter. Der 102-PS-Motor ist ein echt kultivierter Geselle, der auf den vernünftigen Umgang mit der Geschwindigkeit ausgelegt ist. So geht der kompakte Franzose die Tempoerfordernisse vergleichsweise unaufgeregt an. Es mag es eher gemütlich, wird am liebsten im Einklang mit dem Rhythmus der Straße bewegt. Wer sich einer zivilen Fahrweise befleißigt, den belohnt der C3 denn auch mit moderatem Verbrauch. VN-HGP

Das solide Fahrwerk, das frei von übertriebener Härte ist, animiert zur unaufgeregten Fahrweise.

Außen chic: Hinter der Heckklappe verbirgt sich ein gut nutzbarer Kofferraum.
Außen chic: Hinter der Heckklappe verbirgt sich ein gut nutzbarer Kofferraum.
Innen funktional: Das aufgeräumt-sachliche Cockpit lässt keine Fragen offen.
Innen funktional: Das aufgeräumt-sachliche Cockpit lässt keine Fragen offen.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb Vierzylinder-Turbodiesel, 102 PS, 250 Nm bei 1750 U/min, Frontantrieb, Handschaltgetriebe

Fahrleistung/Verbrauch 0 – 100 km/h: 11,1 Sek., Spitze: 188 km/h, Norm: 4,3 l (112g CO2/km) Test: 5,0 l

Preis Grundpreis: 18.200 Euro, Testwagen: 23.772 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.