Autonews der Woche Der neue Kia Sportage ist kaum wiederzuerkennen / Fiat wird elektrisch / Opel Grandland mit neuem Gesicht

Motor / 11.06.2021 • 12:09 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Kia bringt noch in diesem Jahr eine Neuauflage des Sportage auf den Markt. Die damit fünfte Generation prägt eine neue Designsprache namens „Opposites United“. Optisch ist das Kompakt-SUV kaum mehr wiederzuerkennen. Der Innenraum wurde mit digitalem Kombiinstrument und einem mächtigen Touchscreen für das Infotainmentsystem ebenfalls deutlich moderner gestaltet.
Kia bringt noch in diesem Jahr eine Neuauflage des Sportage auf den Markt. Die damit fünfte Generation prägt eine neue Designsprache namens „Opposites United“. Optisch ist das Kompakt-SUV kaum mehr wiederzuerkennen. Der Innenraum wurde mit digitalem Kombiinstrument und einem mächtigen Touchscreen für das Infotainmentsystem ebenfalls deutlich moderner gestaltet.
Fiat will bis 2030 den Wandel hin zu einem Hersteller ausschließlich elektrisch angetriebener Autos vollziehen. Olivier François, Chef für Fiat und Globaler Marketingleiter bei Stellantis: „Zwischen 2025 und 2030 soll unsere Produktpalette allmählich rein elektrisch werden.“ Die Einführung des kleinen Elektroautos 500 vor wenigen Monaten markiert den Auftakt für diesen drastischen Systemwandel.2019 hat Fiat das E-Konzept Centoventi (Bild) in Genf vorgestellt. Vermutlich wird er das zweite Elektromodell der Marke Fiat.
Fiat will bis 2030 den Wandel hin zu einem Hersteller ausschließlich elektrisch angetriebener Autos vollziehen. Olivier François, Chef für Fiat und Globaler Marketingleiter bei Stellantis: „Zwischen 2025 und 2030 soll unsere Produktpalette allmählich rein elektrisch werden.“ Die Einführung des kleinen Elektroautos 500 vor wenigen Monaten markiert den Auftakt für diesen drastischen Systemwandel.

2019 hat Fiat das E-Konzept Centoventi (Bild) in Genf vorgestellt. Vermutlich wird er das zweite Elektromodell
der Marke Fiat.

Mit neuem Markengesicht und erweitertem Technik-Angebot fährt der Opel Grandland in seine zweite Lebenshälfte. Das Kompakt-SUV trägt nun den beim kleineren Mokka eingeführten „Vizor“-Kühlergrill sowie neu gestaltete Scheinwerfer. Modifiziert wurde auch das Heck. Im Cockpit verschwinden Knöpfe, Schalter und analoge Instrumente zugunsten von Touchscreen-Bedienung und digitalen Instrumenten.
Mit neuem Markengesicht und erweitertem Technik-Angebot fährt der Opel Grandland in seine zweite Lebenshälfte. Das Kompakt-SUV trägt nun den beim kleineren Mokka eingeführten „Vizor“-Kühlergrill sowie neu gestaltete Scheinwerfer. Modifiziert wurde auch das Heck. Im Cockpit verschwinden Knöpfe, Schalter und analoge Instrumente zugunsten von Touchscreen-Bedienung und digitalen Instrumenten.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.