Mit ihm nimmt E-Mobilität Fahrt auf

Motor / 11.06.2021 • 12:09 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der ID.3 trägt die Zukunftstechnologie auch optisch für jedermann sichtbar zur Schau.VN/Paulitsch
Der ID.3 trägt die Zukunftstechnologie auch optisch für jedermann sichtbar zur Schau.VN/Paulitsch

Das Elektroauto fürs Volk: Der ID.3 überzeugt technisch, leistet sich aber auch ein paar Schwächen.

vw Das Schattendasein hat bald ein Ende. Mit Modellen wie dem ID.3 fährt die Elektromobilität aus der Nische. Mehr noch: Sie ist in den Zulassungsstatistiken längst auf der Überholspur. Wir haben dem Elektroauto fürs Volk jetzt auf den Zahn gefühlt, ihn im Test genauer unter die Lupe genommen. Vorweg: Technisch überzeugt der Kompakt-Stromer von VW, leistet sich aber unerwartete Schwächen. Mehr dazu später.

Die Zukunftstechnologie hat der Hersteller mit einem futuristischen Außendesign für jedermann sichtbar gemacht. Der ID.3 sieht anders aus, aber doch stimmig. Darunter sitzt die neue Elektroplattform des Konzerns. Sie ist in vielerlei Hinsicht variabel, auch was die Akkugröße betrifft. Wir haben die Variante mit 58 kWh ausgefasst – es folgen auch welche mit 45 und 77 kWh. Das Reichweitenversprechen liegt bei bis zu 426 Kilometern. Das scheint großzügig bemessen. In der Testpraxis waren es knapp 100 Kilometer weniger. Aber wie er fährt, das macht schon Eindruck. Die 204 PS Leistung, ein kleiner Wendekreis, guter Federungs- und hervorragender Geräuschkomfort sowie eine hohe Sitzposition und gute Rundumsicht: schon nach wenigen Metern fasziniert der ID.3 mit vorbildlichen Eigenschaften.

Die Bauweise von E-Autos bietet vor allem in einem Bereich Vorteile: dem Platzangebot. VW hat das zudem geschickt genutzt und den ID.3 in Relation zu den Abmessungen zu einem geräumigen Kompaktwagen gemacht. Soweit die guten Nachrichten zum Innenraum. Bei den verwendeten Materialien, die aus reichlich Hartplastik bestehen, leistet sich VW unerwartete Schwächen. Auch die Bedienung, etwa mit unbeleuchteten Slidern unterm Bildschirm für Lautstärke und Temperatur, ist alles andere als optimal.

Am Gesamteindruck ändert das aber nichts. Volkswagen hat den Stromer fürs Volk. Ein E-Auto, das im Fahrbetrieb zu überzeugen weiß, und das, speziell im urbanen Umfeld, keinerlei Reichweitenängste verursacht. Auch die Ladeleistung ist top. Fazit: der ID.3 ist eine echte Bereicherung im elektrischen Angebot. VN-MIG

Mit kleinem Wendekreis und agilem Antritt versprüht der ID.3 jede Menge Fahrspaß. Zudem ist er sehr leise.

Bei kompakten Abmessungen bietet der ID.3 richtig viel Platz.
Bei kompakten Abmessungen bietet der ID.3 richtig viel Platz.
Reduziert gestalteter Innenraum mit viel Hartplastik.
Reduziert gestalteter Innenraum mit viel Hartplastik.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb E-Motor, 204 PS Leistung (310 Nm), 48 kWH-Akku, Heckantrieb

Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 7,3 Sek, Spitze 160 km /h, Verbrauch 15,5 bis 17 kWh/100 km

Preis ab 40.350 Euro; Testwagen: 45.390 Euro (brutto)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.