Das große Sternenleuchten der souveränen Automobilität

Motor / 18.06.2021 • 12:09 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Imposante Vorstellung: Die neue Mercedes-S-Klasse demonstriert in der Langversion den herrschaftlichen Anspruch. Vn/paulitsch
Imposante Vorstellung: Die neue Mercedes-S-Klasse demonstriert in der Langversion den herrschaftlichen Anspruch. Vn/paulitsch

Die S-Klasse zieht alle Technik-Register und schöpft in Masse und Klasse aus dem Vollen.

Mercedes Wer als Großmeister auch weiter den Ton in der Gesellschaft der Nobelklasse angeben will, der muss eine Trennlinie zu den ehrgeizigen Konkurrenten ziehen, die einem mit immer neuen Auffälligkeiten ans Blech wollen. Also pflegt Mercedes mit der neuen S-Klasse denn auch den majestätischen Auftritt nach der Devise: Da schau her, wir können immer noch ein bissel exklusiver und luxuriöser!

Die automobile Hoheit in der Prestigeliga zelebriert das schwäbische Flaggschiff durch eine offenkundige Vermittlung von Solidität, Sicherheit und Souveränität. Neuerdings mischt sich in die Charakterlinie der Edelkarosse sogar noch eine Spur Sportlichkeit. Tatsächlich sorgt der Sternenkreuzer von vorne bis hinten durch seine kraftvoll fließende Silhouette für eine ästhetisch-athletische Spannung.

Wer den Luxusliner in Augenschein nimmt, kann sich der Dominanz, welche die S-Klasse ausstrahlt, kaum entziehen. Eins, zwei, drei, vier, fünf Meter und knapp 29 Zentimeter obendrauf: auf exakt 5,289 Meter streckt sich die Langversion des S 500 hin, die wir im VN-Test zur Verfügung hatten. Zusammen mit dem 6-Zylinder-Biturbobenziner, der aus 3,0-l-Hubraum 435 PS schöpft sowie ein sattes 520-Nm-Drehmoment entwickelt, und der Armada aus über zwei Dutzend Hightech-Assistenz- und Sicherheitssystemen heißt es im Endeffekt: Masse und Klasse in Hülle und Fülle. Trotz seines Kampfgewichts von über zwei Tonnen ist der opulente Schwabe vergleichsweise leichtfüßig unterwegs. Infolge der Finesse durch die Hinterachslenkung nimmt der Allradler bei Überlandfahrten enge Wechselkurven genauso sportlich wie es sich mit dem X-Large-Benz etwa auch im urbanen Umfeld souverän um alle Ecken zirkeln lässt. Überdies ist die Luxuslimousine mittels Luftfederfahrwerk jeder Straßenlage gewachsen. Es geht geradezu sänftenartig über Bodenwellen hinweg.

Durch die noble Innenarchitektur herrscht gleich einmal eine Wohlfühlatmosphäre vor, man versinkt in superbequemen Business-Class-Sitze und ist verzückt ob der Massagefunktion. Die fürstlichen Platzverhältnisse werden noch übertrumpft durch das durchgestylte Voll-Digital-Cockpit, die Instrumente in der Pilotenkanzel glänzen durch 3D-Technik. Neben Touchscreen und Sprachbedienung reagiert der First-Class-Typ auch auf Gesten. Wellness-Oase oder rollendes Büro; die S-Klasse ist in jeder Hinsicht eine Wucht. Und das unbestritten auch im Preis. VN-HGP

Das wuchtig-dynamische Heck des S 500 wirkt sportlich geglättet.
Das wuchtig-dynamische Heck des S 500 wirkt sportlich geglättet.
Die erlesene Hightech-Kommandozentrale definiert neue Bedienwelten.
Die erlesene Hightech-Kommandozentrale definiert neue Bedienwelten.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb R-6-Biturbobenziner, 435 PS, 520 Nm/1800 bis 5500 U/min, Allradantrieb, 9-G-Automatik

Fahrleistung/Verbrauch 0-100 km/h: 4,9 Sek., Spitze: 250 km/h, Norm: 8,4 l (192g CO2/km) Test: l0,6 l

Preis Grundpreis: 143.020 Euro, Testwagen: 190.696 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.