Vorbildlicher Gelände-Bändiger fährt mit Ladekabel vor

Motor / 25.06.2021 • 12:12 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Äußerlich bis auf wenige Details unverändert, unter dem Blech dank Elektrifizierung ein vorbildlicher Kraxler mit grünem Gewissen.
Äußerlich bis auf wenige Details unverändert, unter dem Blech dank Elektrifizierung ein vorbildlicher Kraxler mit grünem Gewissen.

Aus 4×4 wird 4xe: Auch als Plug In-Hybrid bleibt der Jeep Wrangler seinen Tugenden treu.

Jeep Die Fans können aufatmen: Der Wrangler ist immer noch eine Macht am Berg, der Einzug von elektrischen Komponenten zusätzlich zum Vierzylinder-Benziner hat daran nichts geändert. Die neue Technik wurde in den bisherigen Antriebsstrang eingearbeitet statt ihn zu ersetzen – inklusive der Kardanwelle, die im Gegensatz zu den kleineren Markengeschwistern hier ebenfalls erhalten geblieben ist. Der Wrangler ist also immer noch ein klassischer 4×4, auch wenn ihn jetzt der Code 4xe schmückt. Er lässt sich unverändert mit Hinter- oder Allradantrieb mit oder ohne Untersetzung betreiben – sowohl nur mit Verbrennungsmotor, rein elektrisch oder im beide Systeme kombinierenden Hybrid-Modus. Arrangiert werden die Zusatzfunktionen mit vier simplen Tasten auf dem Armaturenbrett: Drei zur Auswahl der Betriebsmodi, eine für zusätzliches Laden über den Onboard-Generator während der Fahrt.

Die rein elektrisch zurücklegbare Distanz liegt bei 40 bis 50 Kilometern, die von der kombinerten Technik aufgebotene Systemleistung beträgt 380 PS – über 100 mehr als der bisherige Benziner ohne E-Unterstützung. Und das auch noch steuerfrei, weil der elektrische Leistungszuwachs bei der motorbezogenen Versicherungssteuer straffrei wegkommt. Dazu liegen vor allem abseits befestigter Straßen sehr willkommene 680 Newtonmeter Drehmoment an. Die Unerbittlichkeit, mit der sich der Wrangler damit ins Gelände verbeißt, ist damit ungebrochen. Auch auf vermeintlich unbezwingbarer Topografie ist er souverän unterwegs, nicht das geringste Knarzen oder Klappern, alles wirkt wie aus einem Guss, eine beruhigende Aura von Unzerstörbarkeit verbreitend.

Ein wenig gelitten hat nur die Modellvielfalt – der Wrangler ist ab sofort nur noch mit dem Radstand, der früher der längere war, und der 4xe-Technik im Angebot – als Sahara ab 76.490 Euro, für 3000 Euro mehr als Rubicon mit zusätzlicher Offroadtechnik und für einen weiteren Tausender zusätzlich in der fesch aufgemachten 80-Jahre-Jubiläums-Version. Pab

Äußerlich bis auf wenige Details unverändert, unter dem Blech dank Elektrifizierung ein vorbildlicher Kraxler mit grünem Gewissen.
Äußerlich bis auf wenige Details unverändert, unter dem Blech dank Elektrifizierung ein vorbildlicher Kraxler mit grünem Gewissen.
Der Wrangler 4xe findet Wege, wo andere nur noch Geröll sehen.
Der Wrangler 4xe findet Wege, wo andere nur noch Geröll sehen.
Bauklotz-Cockpit wie eh und je, mit nur wenigen Zusatz-Knöpfchen.
Bauklotz-Cockpit wie eh und je, mit nur wenigen Zusatz-Knöpfchen.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb 2 Liter Vierzylindermotor mit 272 PS, E-Motor v/h 63/145 PS, kombinierte Systemleistung 380 PS, (280 kW), Systemdrehmoment 637 Nm; 8-Gang-Automatik; Allradantrieb, 40 bis 50 Kilometer elektrische Reichweite.

Preis ab 76.490 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.