Einer für alles

Motor / 23.07.2021 • 11:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
1941 reichten dem Willys Jeep noch 60 PS, drei Gänge und manuell zuschaltbares 4x4 um erfolgreich zu sein . . .
1941 reichten dem Willys Jeep noch 60 PS, drei Gänge und manuell zuschaltbares 4×4 um erfolgreich zu sein . . .

70 Jahre Jeep – oder wie das Auto Kraxeln lernte.

Jeep Die Anforderungen des US-Militärs für die Ausschreibung waren simpel: Ein leichtes Armeefahrzeug mit 4 x 4 und und einer viertel Tonne Zuladung. Das Interesse der US-Autoindustrie ist 1940 eher limitiert – am Ende beteiligen sich nur die Klein-Unternehmen Bantam und Willys-Overland daran, beide beinahe pleite und daher dringend auf den Army-Auftrag angewiesen. Bantams Konzept wird angenommen und zu deren Entsetzen auch an den Konkurrenten weitergereicht. Zur Sicherheit auch noch an Ford, die über die Zwangsverpflichtung nicht besonders glücklich sind. 1941 macht die Willys-Variante das Rennen, nicht zuletzt wegen deren potenterem Motor mit ansehnlichen 60 PS. Für die Namensherkunft stand vermutlich das Fabelwesen Eugene the Jeep aus den Popeye-Comics Pate, das die Fähigkeit besitzt, überall aufzutauchen. Was auch die sympathischere Herleitung ist als ein schlampig ausgesprochenes GP, das die Ford-Varianten als Kürzel trugen.

Der Marktstart von Jeep in Europa ist ausgiebig dokumentiert: Der 6. Juni 1944, auch D-Day genannt. Aus dem Armee-Vehikel wird 1945 der zivile CJ, der friedlich den Teil der Welt erobert, in dem es keine Straßen gibt. Als Nebenprodukte fallen auf diesem Weg noch weitere Testosteron-Ikonen an: Die Liaison von Lastwagen und Offroader zeugt den modernen Pickup und 1962 rollt mit dem Wagoneer erstmals das an, was heute weitläufig als SUV bezeichnet wird. Dazu wird Jeep zum Symbol für Freiheit, Surfer-Coolness und mobile Individualität. In die Firmenhistorie tragen sich im Laufe der Zeit Kaiser-Frazer, AMC und Chrysler als Eigentümer ein – durch Übernahme des Letzteren 2014 somit Fiat, womit Jeep nunmehr im neu geschaffenen Stellantis-Großkonzern untergekommen ist. Für Aufsehen gesorgt hat zuletzt die Elektrifizierung des Allradantriebs bis hin zum Willys-Urenkel Wrangler. Wobei es sich um ein mehr oder weniger europäisches Phänomen handelt: Im Mutterland ist selbst er auch zum 70 Jahre-Jubiläum immer noch mit beruhigendem 6,4 Liter V8 zu haben. PAB

. . . 70 Jahre später sind es im Urenkel Wrangler 4xe stolze 380 PS und vollelektronisch geregelter Allradantrieb samt Elektrifizierung.JoachimKohler-HB, WERK
. . . 70 Jahre später sind es im Urenkel Wrangler 4xe stolze 380 PS und vollelektronisch geregelter Allradantrieb samt Elektrifizierung.JoachimKohler-HB, WERK

Jeep-Trivia

» Die CJ genannte Zivilversion des Militär-Jeep blieb bis 1986 in Produktion und wurde vom Wrangler abgelöst.

» Enzo Ferrari nannte den Jeep „den einzig echten amerikanischen Sportwagen“. (um die Corvette zu beleidigen)

» Ronald Reagan fuhr privat einen Jeep-Pickup CJ8 Scrambler – in blau, damals die Farbe der Republikaner.

» Im Zuge einer AMC-Kooperation lieferte Renault in der 1980er-Jahren 2 Liter-Motoren für den Jeep CJ7.