Vorfahrt für ein stadtfein gekleidetes Alltagstalent

Kompakt-SUV aus China: MG EHS gibt den Teilzeitstromer.
GM Die einstige Sportwagenschmiede MG (Morris Garages), die nach feiner englischer Art über Jahrzehnte flinke Roadster auf die Räder stellte, ist seit einigen Jahren unter dem Dach des SAIC-Konzerns beheimatet und fährt somit unter chinesischer Flagge. Die Konsequenz daraus ist, dass MG völlig neue Pfade vorgegeben wurden und die Traditionsmarke nunmehr im SUV-Segment aktiv geworden ist. Gleichsam als Vorzeigetyp gilt dabei der Plug-in-Hybrid EHS, mit dem man der renommierten Hochsitz-Fraktion in Europa so richtig ans Blech fahren will. Der gefällige Kompakt-SUV mit einer stattlichen Außenlänge von 4,57 Metern, präsentiert sich sanft gerundet und stadtfein eingekleidet.
Der erste Eindruck lässt ein ordentliches Platzangebot erwarten und tatsächlich gibt der EHS den Raumstifter. Vorne wie hinten sitzt es sich angenehm, auch bei großgewachsenen Hinterbänklern kommt kein Gefühl der Enge auf. Dazu passt das Ledergestühl in der üppig ausgestatteten Luxury-Version. Wer gesteigerte Transportbedürfnisse hat, kann auf einen gut nutzbaren Kofferraum mit einem maximalen Stauraumvolumen von 1275 Liter zählen. Da lässt sich einiges einpacken, die Alltagstauglichkeit ist gegeben. Allein störend ist indes die hohe Ladekante. Die elektrisch öffnende Heckklappe ist eine feine Beigabe, könnte aber noch einige Zentimeter weiter nach oben aufschwingen. Von außen nach innen betrachtet, fällt das modern durchgestylte Cockpit auf. Es herrscht ein Mix aus Touchscreen und Tasten vor. In Kombination ergibt sich daraus eine hohe Funktionalität. Überdies sind neben einem modernen Multimedia-/Infotainmentsystem praktisch alle gängigen Technikfeatures an Bord, die das Autofahren angenehmer und sicherer machen – von Zweizonen-Klimaautomatik über Spurführungsassistent bis hin zur Rundumkamera. Den Bewegungsdrang des MG befördert ein Elektromotor-Verbrenner-Duo. Das Energiebündel bringt es auf eine Systemleistung von 258 PS. Da ist dann im Bedarfsfall schon Schwung drin. Als Teilzeitelektriker schafft der EHS immerhin knapp 50 echte Stromkilometer. In der Gesamtschau ist der Fronttriebler ein komfortabel abgestimmter Kompakt-SUV, der einen zur vorwiegend situativ-defensiven Fahrweise animiert. VN-HGP

Fakten und Daten
Motor/Antrieb 162-PS-Turbobenziner, 90-kW-E-Motor, Systemleistung: 258 PS, Frontantrieb, 10-G-Automatik
Fahrleistung/Verbrauch 0 – 100 km/h: 6,9 Sek., Spitze: 190 km/h, Norm: 1,8 l (43g CO2/km), Test: 4,0 l
Preis Grundpreis: 32.240 Euro, Testwagen (Luxury): 37.490 Euro.