Universaltalent in handlichem City-Format

Toyota erweitert Yaris-Baureihe um eine SUV-Version.
Toyota Der im Vorjahr ganz neu gemachte Yaris hat eingeschlagen, heuer wurde der kleine Japaner zum europäischen Auto des Jahres gekürt. Was an ihm gefällt, nicht nur der Jury: citygerechte Dimensionen und dabei praktikable Geräumigkeit. Dazu kommen sportliche Fahrwerks- sowie Lenkungsabstimmung, das ist gerade richtig ausgewogen für Stadt- und Überlandfahrten. Nicht zuletzt kommt Bescheidenheit beim Sprit-Konsum hinzu. Eigenschaften, die Toyota nun auf eine höhere Karosserieebene verpflanzt hat: in den Yaris Cross.
Der wurde gegenüber seinem Basis-Bruder nach allen Richtungen gedehnt: in der Länge zum Beispiel um 24 Zentimeter. Der Radstand hingegen ist gleich. Insgesamt verblieben die Dimensionen im handlichen Stadt-Format. Das Styling ist unverkennbar Yaris, doch angereichert um robuste Details, was einen stämmig-selbstbewussten Auftritt bewirkt, und aufgrund der Größenzugabe einen geräumigeren Passagier- und Kofferraum bewirkt.
Zu all dem zeichnet den Yaris Cross ein Alleinstellungsmerkmal aus: Er kann – optional – mit Allradantrieb aufwarten. Dafür erforderlich ist die Vollhybrid-Motorisierung mit 116 PS, sortiert über ein CVT-Getriebe. Der ebenfalls erhältliche 1,5-Liter-Benziner mit 125 PS ist, hingegen nur als Fronttriebler samt manueller Sechsgangschaltung zu haben.
Was den Hybriden vom 2WD zum 4WD macht, ist ein zweiter Elektromotor an der Hinterachse. Er agiert unabhängig von der Vorderachse, ohne jegliche mechanische Verbindung, und er liefert auf Abruf Zusatzschub nach Art und Weise einer Traktionsunterstützung. Wird er nicht mehr benötigt, koppelt er sich automatisch ab.
Mit diesem elektrisch generierten Allradsystem auf Abruf wird der Yaris Cross zwar nicht zum veritablen Geländegänger – er schafft mit seinen siebzehn Zentimetern Bodenfreiheit ohnehin mehr als hohe Randsteine – doch kann er sich auf rutschigem Untergrund wacker voranackern. Herbstlich feuchte Fahrbahnen im ersten Test zeigen anschaulich, wie es wirkt, wenn bei Schlupf an den Vorderrädern ein unterstützender Impuls von den Hinterrädern kommt. BKH


Fakten und Daten
Motor/Antrieb 1,5-l-Dreizylinderbenziner mit 125 PS, 1,5-Liter-Hybrid mit 116 PS Systemleistung/man. 6-Gang-Schaltung, CVT-Automatik/Front-, Allradantrieb.
Marktstart/Preis an diesem Wochenende – die Preise beginnen bei 19.990 Euro