Autonews der Woche Alfa erweitert mit dem Tonale sein SUV-Angebot / Audi räumt auf / Facelift für den Citroen C5 Aircross

Motor / 11.02.2022 • 10:02 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Alfa Romeo stellt dem Stelvio einen kleinen Bruder zur Seite. Der 4,53 Meter lange Tonale kommt Mitte des Jahres mit zwei Mildhybrid-Benzinern (130 und 160 PS) sowie einem 1,6-Liter-Diesel (130 PS) auf den Markt. Ende des Jahres ergänzt ein 275 PS starker Plug-in-Hybrid mit elektrischem Allradantrieb und einer E-Reichweite von 60 Kilometern das Angebot.
Alfa Romeo stellt dem Stelvio einen kleinen Bruder zur Seite. Der 4,53 Meter lange Tonale kommt Mitte des Jahres mit zwei Mildhybrid-Benzinern (130 und 160 PS) sowie einem 1,6-Liter-Diesel (130 PS) auf den Markt. Ende des Jahres ergänzt ein 275 PS starker Plug-in-Hybrid mit elektrischem Allradantrieb und einer E-Reichweite von 60 Kilometern das Angebot.
Audi trennt sich von seinen Einstiegs-Modellen. In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ hat Vorstandschef Markus Duesmann nun erklärt, dass der Kleinwagen A1 und das Mini-SUV Q2 keinen Nachfolger mehr erhalten werden. Die Streichung ist Teil einer neuen Strategie: Künftig soll die Marke im VW-Konzern als Luxusanbieter fungieren, wozu auch ein für 2025 angekündigtes neues Elektro-Flaggschiff im Stil der IAA-Studie Grandsphere passt. Der kleine Crossover Q2 ist seit 2016 auf dem Markt, der A1 in zweiter Generation seit 2018.
Audi trennt sich von seinen Einstiegs-Modellen. In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ hat Vorstandschef Markus Duesmann nun erklärt, dass der Kleinwagen A1 und das Mini-SUV Q2 keinen Nachfolger mehr erhalten werden. Die Streichung ist Teil einer neuen Strategie: Künftig soll die Marke im VW-Konzern als Luxusanbieter fungieren, wozu auch ein für 2025 angekündigtes neues Elektro-Flaggschiff im Stil der IAA-Studie Grandsphere passt. Der kleine Crossover Q2 ist seit 2016 auf dem Markt, der A1 in zweiter Generation seit 2018.
Das Facelift des Citroen C5 Aircross beschränkt sich im Großen und Ganzen auf optische Veränderungen. Die Technik bleibt weitgehendst unverändert. Die Änderungen beim Design konzentrieren sich auf die Kühlergrill- und Scheinwerfer-Optik sowie die Rückleuchtengrafik. Innen gibt es einen größeren Infotainment-Touchscreen, Sitze mit Massagefunktion sowie eine optionale Alcantara-Ausstattung.
Das Facelift des Citroen C5 Aircross beschränkt sich im Großen und Ganzen auf optische Veränderungen. Die Technik bleibt weitgehendst unverändert. Die Änderungen beim Design konzentrieren sich auf die Kühlergrill- und Scheinwerfer-Optik sowie die Rückleuchtengrafik. Innen gibt es einen größeren Infotainment-Touchscreen, Sitze mit Massagefunktion sowie eine optionale Alcantara-Ausstattung.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.