Gradmesser statt Golfschläger

Motor / 11.02.2022 • 10:02 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der neue Astra-Look: Schnittig, glatt und puristisch und praktisch gleich groß wie der Vorgänger. Werk
Der neue Astra-Look: Schnittig, glatt und puristisch und praktisch gleich groß wie der Vorgänger. Werk

Am neuen Astra wird der künftige Erfolg Opels gemessen. Die Erwartungen sind hoch gesteckt.

Opel SUV-Boom hin oder her – der offiziell im Mai startende neue Astra bleibt das zentrale Modell der Opel-Palette. Die Zeiten der eisernen Gegnerschaft zum Golf sind zwar vorbei, dafür ist unter Stellantis-Flagge beinharte Kostenoptimierung angesagt: Äußerlich darf der Astra zwar Eigenständigkeit demonstrieren, unter dem Blech steckt aber praktisch 1:1 der Peugeot 308.

Bekannte Motorenpalette

Dementsprechend werden auch die gleichen Motoren geboten: Ein 3-Zylinder-Benziner zu 110 und 130 PS, ein Diesel mit 130 PS. Dazu ein Plug-in-Hybrid mit 180 PS. Die Leistungsausbeute der 110-PS-Variante erfüllt die Basis-Bedürfnisse, mit 20 PS mehr zieht aber auch entsprechender Fahrspaß ein. Besonders mit Handschaltung gibt sich der Astra dann äußerst agil und drehfreudig, während ihm die optionale Automatik wieder einiges der Zusatz-Schneid abnimmt.

Auf der Haben-Seite bietet sie dafür besonders komfortable und ruckfreie Schaltvorgänge, selbst wenn der Sportmodus gewählt wurde. Naturgemäß kann der Plug-in-Hybrid mit noch einmal 50 PS mehr und dem wuchtigen Elektro-Drehmoment beim Antritt einiges drauflegen, das Mehrgewicht von gut 350 Kilo durch Dual-Antrieb und Batterie macht sich aber vorallem in flott genommenen Kurven bemerkbar und verlangt entsprechende Rücksicht am rechten Pedal.

Mokka als Vorgabe

Beim Design orientiert sich der Astra an der Vorgabe des Mokka und übernimmt dessen glatten puristischen Look. Die visierartige Front mit dem geschlossenen Paneel und den nahtlos integrierten Scheinwerfern hat das Zeug, lange attraktiv und altersresistent zu bleiben. Als Sicherheitsbonus fährt der Astra in alter Opeltradition dazu mit Premium-Lichttechnik vor.

Trotz der eigenständigen Details schimmert insgesamt auch unverkennbar die Silhouette des 308 durch. Was den vorerst nur statisch präsentierten Astra Kombi angeht, darf er sich daher auch das gleiche Kompliment teilen: Er verfügt insgesamt über die schlüssigeren Proportionen und wirkt eleganter als der Hatchback.

Aufgeräumte Atmosphäre

Auch im Innenraum legt es der Astra auf kühle Glattheit an. Das bündig verlaufende „Pure Panel“ für Digitalinstrumente und Infotainmentschirm schafft eine saubere, aufgeräumte Atmosphäre, die auch das unaufdringliche Cockpit-Layout unterstützt. Der Schmäh ausgegangen ist den Entwicklern offenbar nur bei der Instrumenten-Grafik – sie verdient sich das Bummerl als wohl einfallsloseste und uninspirierteste Darstellung seit Erfindung des Pixels.

Erfreulich ist dafür, dass die Klimaanlage nach wie vor manuell bedient wird. Dass deswegen die Direkteinstiegstasten in die Bildschirmmenüs geopfert wurden, schon weniger. Trost spendet die umfassende und sehr funktionelle Sprachsteuerung, die das Tastendrücken unnötig macht.

Angeboten wird Opels neuer Kompakter in vier Ausstattungsvarianten: Astra, Edition, Elegance, GS-Line und Ultimate, mit der Option auf ein Business-Upgrade für Edition und Elegance. Eine ungewöhnliche Überraschung bietet der Blick in die Preisliste: Der neue Astra startet mit 22.179 Euro sogar etwas günstiger als sein Vorgänger – und hält diesen Vorteil auch bis zur mittleren Ausstattung.

Der neue Astra deckt alle Erwartungen an die Kompaktklasse bis zum mittleren Leistungsbereich ab.

Die stark angeschnittenen Heckleuchten folgen einer Design-Idee des Mokka.
Die stark angeschnittenen Heckleuchten folgen einer Design-Idee des Mokka.
Deutsche Tugend: Die kühle Atmosphäre an Bord des neuen Astra ist gewollt.
Deutsche Tugend: Die kühle Atmosphäre an Bord des neuen Astra ist gewollt.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb 1,2 Liter 3-Zylinder- Benziner mit 110 und 130 PS; 1,5 Liter 4-Zylinder-Diesel mit 130 PS; Vorderradantrieb; 6-Gang-Getriebe (opt. zu 130 PS-Varianten 8-Gang-Automatik); Plug-in-Hybrid mit 1,6 Liter Benzin- und E-Motor, Systemleistung 180 PS

Preis ab 22.179 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.