Autonews der Woche Neuer VW Amarok kommt 2023 auf die Straßen / Tesla hat in Europa die Nase vorn / Ein Porsche 911 im Retro-Stil

Motor / 29.04.2022 • 10:17 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
VW nennt Details zum Motorenangebot des neuen Amarok. Der gemeinsam mit Ford entwickelte Pick-up wird im Lauf des Jahres vorgestellt und dürfte Anfang 2023 auf die Straße rollen. In Österreich stehen zunächst Dieselmotoren mit vier und sechs Zylindern (2 Liter bzw. 3 Liter Hubraum) zur Wahl, die zwischen 179 PS und 241 PS liefern. Je nach Ausführung gibt es Heckantrieb, zuschaltbaren oder permanenten Allradantrieb.
VW nennt Details zum Motorenangebot des neuen Amarok. Der gemeinsam mit Ford entwickelte Pick-up wird im Lauf des Jahres vorgestellt und dürfte Anfang 2023 auf die Straße rollen. In Österreich stehen zunächst Dieselmotoren mit vier und sechs Zylindern (2 Liter bzw. 3 Liter Hubraum) zur Wahl, die zwischen 179 PS und 241 PS liefern. Je nach Ausführung gibt es Heckantrieb, zuschaltbaren oder permanenten Allradantrieb.
Tesla führt im März die Auto-Bestsellerliste in Europa an. Nummer eins war mit 23.013 Neuzulassungen die Mittelklasselimousine Model 3, auf Rang drei landete das SUV Model Y, das 18.968 Käufer fand. Zwischen beiden findet sich der Peugeot 208 (21.026 Einheiten). In den reinen E-Auto-Charts hat Tesla die Konkurrenz abgehängt. Bereits mit deutlichem Abstand auf dem dritten Rang platzierte sich der 6579 Mal neu zugelassene Fiat 500e. Komplettiert wird die Top 5 von Kia Niro EV (5217 Einheiten) und VW ID.4 (5009 Einheiten).
Tesla führt im März die Auto-Bestsellerliste in Europa an. Nummer eins war mit 23.013 Neuzulassungen die Mittelklasselimousine Model 3, auf Rang drei landete das SUV Model Y, das 18.968 Käufer fand. Zwischen beiden findet sich der Peugeot 208 (21.026 Einheiten). In den reinen E-Auto-Charts hat Tesla die Konkurrenz abgehängt. Bereits mit deutlichem Abstand auf dem dritten Rang platzierte sich der 6579 Mal neu zugelassene Fiat 500e. Komplettiert wird die Top 5 von Kia Niro EV (5217 Einheiten) und VW ID.4 (5009 Einheiten).
Retro-Stil, Handschaltung und massig Leistung: Porsche legt ein Sammler-Sondermodell des 911 auf. Die „Sport Classic“-Edition des Coupés trägt den „Entenbürzel“-Spoiler der 60er- und 70er-Jahre-Modelle. Für den Antrieb sorgt der 3,7-Liter-Biturbo-Sechszylinder-Benziner aus dem 911 Turbo, der im Sondermodell auf 550 PS gedrosselt ist und seine Kraft auf die Hinterräder leitet.
Retro-Stil, Handschaltung und massig Leistung: Porsche legt ein Sammler-Sondermodell des 911 auf. Die „Sport Classic“-Edition des Coupés trägt den „Entenbürzel“-Spoiler der 60er- und 70er-Jahre-Modelle. Für den Antrieb sorgt der 3,7-Liter-Biturbo-Sechszylinder-Benziner aus dem 911 Turbo, der im Sondermodell auf 550 PS gedrosselt ist und seine Kraft auf die Hinterräder leitet.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.