Neue Klasse mit einem Hauch Premium

Mercedes lanciert die neue T-Klasse und wertet damit die Citan-Modellfamilie kräftig auf.
Mercedes-Benz So viel Mercedes steckte noch in keinem Citan. Mit der neuen T-Klasse haben die Schwaben ihrem Praktiker aus der Nutzfahrzeuge-Allianz mit Renault eine eigene Handschrift verpasst. Positioniert im Small-Van-Segment für Privatkunden wurde eine neue Klasse geschaffen, die mit einem Hauch Premium um Imagepolitur bemüht ist. Materialien, Ausstattung, Infotainment und Fahrwerksabstimmung sind auf Niveau des Mercedes-Sterns, wie sich die VN bei einem exklusiven ersten Kennenlernen überzeugen konnten.
Was in Frankreich als Renault Kangoo vom Fabriksband rollt, verlässt dasselbe Werk in der Version T-Klasse als echtes Markenmitglied des Stuttgarter Premiumherstellers Mercedes. Neben den praktischen Tugenden bringt Mercedes Komfort ins Segment. 4,5 Meter ist die T-Klasse lang, bietet ein Gepäckabteil, das höchst variabel bis zu 2390 Liter fasst und dank der niedrigen Ladekante in der Bedienung Maßstäbe setzt. Schiebetüren sind bei diesem Fahrzeugkonzept ebenso gesetzt wie ein Siebensitzer. Den wird es mit längerem Radstand aber erst etwas später geben. Zum Marktstart muss es der Fünfsitzer mit Montagemöglichkeiten für drei Kindersitze richten. Wenn die Kleinen dann „Hey Mercedes“ rufen, spielt das bekannte MBUX-Infotainmentsystem serienmäßig all seine Stärken aus. Eine kräftige Aufwertung bei der Materialanmutung und ein umfangreiches Assistenzsysteme-Angebot sollen dem Premiumanspruch gerecht werden.
Das Angebot an Antrieben ist freilich übersichtlich. Zwei Vierzylinder Benziner und Diesel mit einem Leistungsspektrum von 95 bis 131 PS stehen zur Wahl. Später wird auch eine batterieelektrische Version folgen. Hybride sind vorerst keine geplant. Gekoppelt sind die Aggregate wahlweise an ein manuelles Sechsganggetriebe oder ein automatisches Siebengangdoppelkupplungsgetriebe. Mit 5,3 bis 5,9 Liter bei den Dieseln und 6,6 bis 7,3 Liter bei den Benzinern ist das Versprechen beim Spritverbrauch niedrig.
Neben Citan und Citan Tourer steht mit der T-Klasse eine komfortable Alternative für Freunde von Hochdachkombis in den Startlöchern. Mercedes hat mit ihr anspruchsvolle Privatkunden im Fokus, die großen Platzbedarf für Familie und Freizeit haben. Ein Hauch Premium soll den Unterschied ausmachen. Mehr Mercedes gab es in der Citan-Modellfamilie jedenfalls noch nie. VN-MIG


Fakten und Daten
Motor/Antrieb 1,5-l-Vierzylinder Diesel 95 bzw. 116 PS; 1,3-Liter-Vierzylinder Benziner mit 102 bzw. 131 PS; manuelles 6-Gang-Getriebe bzw. 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
Verbrauch Dieselaggregate zwischen 5,3 l und 5,9 l; Benziner zwischen 6,7 l und 7,3 l.