Autonews der Woche Alpine schwelgt in Erinnerungen / Automobilmärkte schwächer als erwartet / Leichtbau-Stromer ohne Türen

Motor / 24.06.2022 • 11:12 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Als Hommage an die Rallye Korsika legt Alpine seinen Sportwagen A110 als Sondermodell „Tour de Corse 75“ auf. Wie das Wettbewerbsfahrzeug, das vor 47 Jahren nach hartem Kampf den zweiten Platz errang, ist die auf 150 Exemplare limitierte Edition in Gelb und Schwarz lackiert. Als Antrieb fungiert der 1,8-Liter-Turbobenziner in der stärksten Ausbaustufe mit 300 PS.
Als Hommage an die Rallye Korsika legt Alpine seinen Sportwagen A110 als Sondermodell „Tour de Corse 75“ auf. Wie das Wettbewerbsfahrzeug, das vor 47 Jahren nach hartem Kampf den zweiten Platz errang, ist die auf 150 Exemplare limitierte Edition in Gelb und Schwarz lackiert. Als Antrieb fungiert der 1,8-Liter-Turbobenziner in der stärksten Ausbaustufe mit 300 PS.
Ukraine-Krieg und Lieferkettenprobleme beeinträchtigen weltweit die automobilmärkte. Der deutsche Branchenverband VDA hat daher seine Absatzprognosen für 2022 gesenkt. Für den Heimatmarkt erwarten die Industrievertreter nur noch ein Plus von 3 statt von 5 Prozent (2,7 Mill. Neuzulassungen). Für Europa sieht die Prognose eine Stagnation bei 11,8 Millionen Pkw voraus. Der US-Markt wird nicht um 2 Prozent wachsen, sondern um 1 Prozent auf 14,7 Millionen Fahrzeuge schrumpfen. Für China wird mit einem Rückgang um 2 Prozent auf 20,7 Millionen Neuzulassungen gerechnet.
Ukraine-Krieg und Lieferkettenprobleme beeinträchtigen weltweit die automobilmärkte. Der deutsche Branchenverband VDA hat daher seine Absatzprognosen für 2022 gesenkt. Für den Heimatmarkt erwarten die Industrievertreter nur noch ein Plus von 3 statt von 5 Prozent (2,7 Mill. Neuzulassungen). Für Europa sieht die Prognose eine Stagnation bei 11,8 Millionen Pkw voraus. Der US-Markt wird nicht um 2 Prozent wachsen, sondern um 1 Prozent auf 14,7 Millionen Fahrzeuge schrumpfen. Für China wird mit einem Rückgang um 2 Prozent auf 20,7 Millionen Neuzulassungen gerechnet.
Im Dezember 2021 hat Citroën vom Leichtbau-Stromer Ami, in Deutschland und Österreich als Opel Rocks-e erhältlich, ein luftiges Buggy-Konzept vorgestellt. Jetzt kommt die Serienversion des türlosen Zweisitzers. Allerdings sind lediglich 50 Exemplare geplant, die ab dem 21. Juni auf der französischen Internetseite des Herstellers ausschließlich online vertrieben werden.
Im Dezember 2021 hat Citroën vom Leichtbau-Stromer Ami, in Deutschland und Österreich als Opel Rocks-e erhältlich, ein luftiges Buggy-Konzept vorgestellt. Jetzt kommt die Serienversion des türlosen Zweisitzers. Allerdings sind lediglich 50 Exemplare geplant, die ab dem 21. Juni auf der französischen Internetseite des Herstellers ausschließlich online vertrieben werden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.