Auf großer Tour

Motor / 08.07.2022 • 10:43 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Proportioniertes, elegantes Styling, mehr Platz: In der gestreckten Kombivariante wirkt der neue Astra dynamischer.Werk
Proportioniertes, elegantes Styling, mehr Platz: In der gestreckten Kombivariante wirkt der neue Astra dynamischer.Werk

Als Kombi heißt auch der jüngste Astra wie bisher Sports Tourer. Davon abgesehen ist alles neu und anders.

Rüsselsheim Mit der Kombivariante ergänzt die im Februar dieses Jahres präsentierte jüngste Astra-Generation ihr Angebot. Der Sports Tourer stemmt sich in der Länge schon Richtung Segment-Obergrenze, beim Aussattungsangebot setzt er mit den Levels Edition, Elegance samt Business-Paketen, sowie GS-Line und Ultimate gleich an wie der Hatchback-Bruder.

Opel selbst betont die deutsche Ingenieursleistung an der ersten Astra-Familie seit der Zugehörigkeit zum Marken-Multi Stellantis. Gebaut wird das nach wie vor zentrale Modell der Palette tatsächlich am Traditionsstandort Rüsselsheim. Die Baugleichheit mit dem Peugeot 308 ist allerdings so umfassend, dass der Astra sogar mit dessen Typengenehmigung unterwegs ist. Technisch gibt es zum französischen Zwilling demnach keine Unterschiede, als durchaus gelungen kann aber das eigenständige Design bezeichnet werden. Es zitiert die frühere Markenidentität gelungen, übersetzt sie aber zugleich in eine glatt gestaltete Zukunftsvision davon.

Harmonischer und eleganter

Die Peugeot-Nähe bewirkt auch den zum 308 identischen Eindruck bei den Proportionen: Gegenüber der etwas gedrungenen Hatchback-Silhouette ist die Linie der Kombivariante harmonischer und eleganter – der Sports Tourer ist also der feschere Astra. Bis zur B-Säule sind beide Karosserievarianten identisch, beim Radstand liegen gegenüber dem Fünftürer 57 Millimeter mehr an, beim Heck 211 Millimeter – macht insgesamt 4,64 Meter Gesamtlänge. Umgesetzt werden die sowohl in mehr Beinfreiheit in Reihe zwei als auch ordentlich Stauraum: 608 Liter Basisvolumen, mit umgelegter Rückbanklehne werden es 1634, 81 davon büßt man beim Plug-in-Hybrid wieder ein.

Bei den Standard-Kombitugenden lässt sich der Astra Sports Tourer nicht lumpen: Die mit 60 Zentimeter angenehm niedrige Ladekante nimmt schweren Einkäufen den Schrecken und ist auch hundefreundlich. 12-Volt-Buchse und Fernentriegelung für die im Verhältnis 40:20:40 geteilt umlegbare Rückbank-Lehne sind ebenso selbstverständlich wie die stufenfreie Ladefläche und der extra Stauraum im variablen Boden. Auch hier muss der Plug-in-Hybrid aber passen: In seinem fixen Mini-Kellerabteil finden aber immerhin noch die Ladekabel Platz – dafür bietet er rund 60 Kilometer lokal emissionsfreies Stromfahren.

Ausgewogene Balance

Das Motorenangebot besteht wie beim Hatchback aus dem 1,2 Liter Dreizylinder-Benziner zu 110 und 130 PS, dem 1,5 Liter Vierzylinder-Diesel mit 130 PS und dem Plug-in-Hybrid mit 180 PS Systemleistung. Der Einstiegsmotor ist mit der Aussicht auf artgerechte Kombi-Nutzung mit viel Beladung eventuell keine Empfehlung, die 130 PS-Varianten tun sich mit dem Gewichtstemmen schon leichter, besonders der drehmomentstärkere Diesel. Interessant ist der Fahreindruck mit dem Plug-in-Hybrid im Sport Tourer verglichen mit dem im Hatchback: Der längere Radstand nimmt die gegenüber den thermischen Varianten gut 350 Zusatz-Kilos deutlich gelassener und harmonischer auf, die Neigung zum Drängeln Richtung Kurvenäußeres wirkt mäßiger, auch die größere Heckmasse sorgt hier für ausgewogenere Balance.

Gegenüber dem gleich ausgestatteten Hatchback ist der Sports Tourer mit 1500 Euro Aufpreis versehen und startet ab 25.449 Euro. Für den Plug-in-Hybrid beginnen die Tarife bei 36.909 Euro.

In der Plug-in-Variante zeigt sich der Kombi mit deutlich harmonischerer Fahrbalance als der Hatchback-Bruder.

Der Opel Astra Sports Tourer bietet bis zu 1634 Liter Stauraum.
Der Opel Astra Sports Tourer bietet bis zu 1634 Liter Stauraum.
Die kühle Cockpit-Atmosphäre soll die deutsche Ingenieurskunst abbilden.
Die kühle Cockpit-Atmosphäre soll die deutsche Ingenieurskunst abbilden.

Fakten und Daten

Motor/Antrieb Benziner und Diesel mit einem Leistungsspektrum von 110 bis 130 PS, 6-Gang-Getriebe bzw. 8-Gang-Automatik, Frontantrieb; Plug-in-Hybrid mit 180 PS Systemleistung und 8-Gang-Automatikantrieb.

Preis ab 25.449 Euro; Plug-in-Hybrid ab 36.909 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.