Autonews der Woche Porsche 911 Carrera T ganz auf Fahrspaß getrimmt / Alpine-Zukunft mit E-Motoren / Kompakt-Zukunft bei Mercedes auch mit Verbrennern

Motor / 28.10.2022 • 11:20 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Porsche bleibt ein Meister im Erfinden immer neuer Modell-Untervarianten. Vom Basis-Elfer gibt es nun ein Derivat für maximierten Fahrspaß. So verzichtet das Coupé mit dem nachgestellten Buchstaben T aus Diätgründen auf eine Fond-Sitzbank und spart aus akustischen Überlegungen an der Geräuschdämmung für den 385 PS starken 3,0-Liter-Motor, der erstmals in Kombination mit einem manuellen Siebenganggetriebe zu haben ist.
Porsche bleibt ein Meister im Erfinden immer neuer Modell-Untervarianten. Vom Basis-Elfer gibt es nun ein Derivat für maximierten Fahrspaß. So verzichtet das Coupé mit dem nachgestellten Buchstaben T aus Diätgründen auf eine Fond-Sitzbank und spart aus akustischen Überlegungen an der Geräuschdämmung für den 385 PS starken 3,0-Liter-Motor, der erstmals in Kombination mit einem manuellen Siebenganggetriebe zu haben ist.
Renaults Sportwagenmarke Alpine wird elektrisch. Im Highend-Segment wollen die Franzosen allerdings am Verbrennungsmotor festhalten. Der Treibstoff soll klimaneutral werden. Alpine plant für die nahe Zukunft zunächst drei neue E-Autos. 2024 läutet ein sportliches Kompaktmodell auf Basis des neuen R5 von Renault die E-Offensive ein. 2025 folgt ein elektrisches SUV der Kompaktklasse. Der aktuelle A110 wird in seiner aktuellen Form mit Benzinmotor noch bis 2026 produziert. Wohl nahtlos soll anschließend ein Nachfolger (Bild) mit E-Antrieb folgen.
Renaults Sportwagenmarke Alpine wird elektrisch. Im Highend-Segment wollen die Franzosen allerdings am Verbrennungsmotor festhalten. Der Treibstoff soll klimaneutral werden. Alpine plant für die nahe Zukunft zunächst drei neue E-Autos. 2024 läutet ein sportliches Kompaktmodell auf Basis des neuen R5 von Renault die E-Offensive ein. 2025 folgt ein elektrisches SUV der Kompaktklasse. Der aktuelle A110 wird in seiner aktuellen Form mit Benzinmotor noch bis 2026 produziert. Wohl nahtlos soll anschließend ein Nachfolger (Bild) mit E-Antrieb folgen.
Ab 2024 plant Mercedes vier neue Kompaktmodelle. Die werden in erster Linie elektrisch fahren, doch der Verbrennungsmotor hat vorerst nicht ausgedient. Basis der nächsten Kompakt-Generation wird die neue Plattform MMA (Mercedes Modular Architecture) sein. Die kommende Frontantriebs-Architektur ist zwar rein elektrisch gedacht, doch wird sie weiterhin die Integration von Verbrennungsmotoren und Getriebe erlauben.
Ab 2024 plant Mercedes vier neue Kompaktmodelle. Die werden in erster Linie elektrisch fahren, doch der Verbrennungsmotor hat vorerst nicht ausgedient. Basis der nächsten Kompakt-Generation wird die neue Plattform MMA (Mercedes Modular Architecture) sein. Die kommende Frontantriebs-Architektur ist zwar rein elektrisch gedacht, doch wird sie weiterhin die Integration von Verbrennungsmotoren und Getriebe erlauben.