Autonews der Woche Auffrischungskur für den Mercedes GLA und GLB / Verbrenner spielen mit oder ohne Verbot nur noch eine Nebenrolle / Ferrari mit Stoffdach

Motor / 24.03.2023 • 12:26 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Seinen kompakten SUV-Baureihen GLA und GLB gönnt Mercedes eine Auffrischungskur. Erkennbar ist das Modelljahr 2024 an neuen Leuchtgrafiken, neuen Farben und Felgenformaten. Zudem wurden Kühlergrill und Frontschürze leicht modifiziert. Innen gibt es künftig serienmäßig für alle Niveaus Lederlenkrad, Komfortsitze, Fernlichtassistent, USB-Paket und Rückfahrkamera.
Seinen kompakten SUV-Baureihen GLA und GLB gönnt Mercedes eine Auffrischungskur. Erkennbar ist das Modelljahr 2024 an neuen Leuchtgrafiken, neuen Farben und Felgenformaten. Zudem wurden Kühlergrill und Frontschürze leicht modifiziert. Innen gibt es künftig serienmäßig für alle Niveaus Lederlenkrad, Komfortsitze, Fernlichtassistent, USB-Paket und Rückfahrkamera.
Auch wenn beim Verbrennerverbot nachverhandelt wird: Diesel und Benziner werden schon in wenigen Jahren nur noch eine Nebenrolle bei neuen Pkw-Typen spielen. Wie das Beratungsunternehmen Dataforce bei einer Auswertung von Modellankündigungen der Autohersteller ermittelt hat, sind 2026 nur noch 19 Prozent aller Pkw-Neuheiten mit einem Verbrenner ausgestattet. 66 Prozent aller neu eingeführten Modelle werden dann rein elektrisch sein. Die Planungen der Hersteller sehen demnach für Verbrenner nur noch eine Nebenrolle vor.
Auch wenn beim Verbrennerverbot nachverhandelt wird: Diesel und Benziner werden schon in wenigen Jahren nur noch eine Nebenrolle bei neuen Pkw-Typen spielen. Wie das Beratungsunternehmen Dataforce bei einer Auswertung von Modellankündigungen der Autohersteller ermittelt hat, sind 2026 nur noch 19 Prozent aller Pkw-Neuheiten mit einem Verbrenner ausgestattet. 66 Prozent aller neu eingeführten Modelle werden dann rein elektrisch sein. Die Planungen der Hersteller sehen demnach für Verbrenner nur noch eine Nebenrolle vor.
Nach zwei Generationen mit Stahldach setzt Ferrari bei seinem Einstiegs-Cabrio wieder auf ein Stoffverdeck. Als Basis nutzt der neue Roma Spider das 2020 vorgestellte Coupé, dessen 620 PS starken 3,9-Liter-V8-Benziner es ebenfalls übernimmt. Für die Kraftübertragung an die Hinterräder ist ein mit Öl gekühltes Doppelkupplungsgetriebe zuständig. Das Verdeck lässt sich in 13,5 Sekunden öffnen und schließen.
Nach zwei Generationen mit Stahldach setzt Ferrari bei seinem Einstiegs-Cabrio wieder auf ein Stoffverdeck. Als Basis nutzt der neue Roma Spider das 2020 vorgestellte Coupé, dessen 620 PS starken 3,9-Liter-V8-Benziner es ebenfalls übernimmt. Für die Kraftübertragung an die Hinterräder ist ein mit Öl gekühltes Doppelkupplungsgetriebe zuständig. Das Verdeck lässt sich in 13,5 Sekunden öffnen und schließen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.