Stromhilfe senkt Emissionen und Konsum

Motor / 30.06.2023 • 10:13 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
VW Golf eTSI: Mit milder Elektrifizierung versehen sein kann der Einliter-Dreizylinder mit 110 PS und der 1,5-Liter-Vierzylinder mit 130 oder 150 PS.
VW Golf eTSI: Mit milder Elektrifizierung versehen sein kann der Einliter-Dreizylinder mit 110 PS und der 1,5-Liter-Vierzylinder mit 130 oder 150 PS.

Der Begründer des Kompaktsegments offeriert derzeit drei Varianten eines mild hybridisierten Benziners: Der VW Golf hat als 1,0 eTSI 110 PS, als 1,5 e-TSI entweder 130 oder 150 PS.

 

Ohne Golf ist Volkswagen nicht denkbar. Seit 1974 und über bisher acht Generationen hinweg. Auch wenn‘s kein Cabrio mehr gibt, bleibt der Kompakte fürs Erste eine fixe Größe. Eine, die nach wie vor, als Kurzheck und als Kombi (Variant), ein breites Antriebsspektrum abdeckt. Das umfasst aktuell Benziner und Diesel in einem weit gespannten Leistungsbereich zwischen 110 und 333 PS. Die letztgenannte Spitzenleis-tung gilt für den Hatchback, beim Kombi sind es maximal 320 PS. Eine Ausnahme macht der Lader: Für ihn kann man als Alternativantrieb auch ein Erdgassystem (TGI) haben.

Beiden Karosserievarianten gemeinsam ist jedoch aktuell das Thema Mildhybridisierung auf Basis eines 48-Volt-Bordsystems und eines riemengetriebenen Startergenerators. Das betifft sowohl den Einliter-Dreizylinder- als auch den 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner. Mit Strom-schub produziert der kleine Otto nach wie vor 110 PS Leistung. Der größere Benziner, versehen mit automatischer Zylinderabschaltung im Teillastbereich (ermöglicht Segelbertrieb), bringt es auf wahlweise 130 oder 150 PS. Alle Elektrifizierten mit einem sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebe zusammengespannt.

 

0,2 bis 0,3 Liter weniger

Die dadurch erzielte Verbrauchsminimierung macht auf dem Datenblatt im Einliter-Fünftür-Golf 0,2 Liter aus und um 5 Gramm weniger CO₂-Emission. Im Variant ist die Spritersparnis bei gleicher Motorisierung mit 0,3 Liter angegeben, an Kohlendioxidausstoß fallen vier Gramm weniger an.

Der Preis: ab 30.090/31.490 (Hatchback/Variant). Das kostet der frontgetriebene 1,0 eTSI (Dreizylinder-Turbobenziner) mit 110 PS und siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe in der Ausstattungsstufe „Life“. Der 1,5 eTSI ACT (Vierzylinder-Turbobenziner mit automatischer Zylinderabschaltung) mit Siebengang-Direktschaltung kostet mit 130 PS im Mitgiftniveau „Life“ ab 32.190/33.390 Euro, mit 150 PS in der Austattungsstufe „Style“ ab 37.490/36.690 Euro. Ein Allradantriebssystem ist in Kombination mit den Mildhybrid-Benziner-Motorisierungen für keine der beiden Karosserievarianten vorgesehen.

Ob alternativ oder konventionell: Das Cockpit ist für alle gleich.
Ob alternativ oder konventionell: Das Cockpit ist für alle gleich.