Rätselhafter Absturz von Kleinflugzeug in der Ostsee

04.09.2022 • 20:46 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Rätselhafter Absturz von Kleinflugzeug in der Ostsee
Eine Cessna 551, baugleich mit dem abgestürzten Flugzeug. Wikicommons/Flickr/Eigenheer

Ein in Österreich registrierter Privatjet ist am Sonntag nach Medienberichten mit vier Menschen an Bord über der Ostsee vor der Küste Lettlands abgestürzt.

Die Cessna mit der Kennung OE-FGR, die auf ein deutsches Unternehmen zugelassen sein soll, war eigentlich auf dem Weg von Jerez in Spanien nach Köln. Den Berichten zufolge brach kurz nach dem Start der Funkkontakt ab, nachdem Druckprobleme aus der Kabine gemeldet worden waren.

Rätselhafter Absturz von Kleinflugzeug in der Ostsee
flightradar24.com

Der Flieger war ab diesem Zeitpunkt als “Geistermaschine” unterwegs. Spanische, französische und deutsche Kampfjets stiegen auf, konnten aber keinen Kontakt zu den Menschen in der Maschine herstellen. Die Cessna änderte in Frankreich und bei Köln zweimal die Richtung, flog aber weiter zur Ostsee. Bei Rügen drehte ein deutscher Kampfflieger ab, ein Jet der dänischen Luftwaffe übernahm. Kurze Zeit später verlor der Privatjet rapide an Höhe und stürzte ins Meer. Der Zeitpunkt des Absturzes wurde laut schwedischer Nachrichtenagentur TT mit 19.45 Uhr angegeben, der Unglücksort dürfte nordwestlich der lettischen Stadt Ventspils liegen.

An Bord soll sich neben dem Pilot mehrere Angehörige einer deutschen Unternehmerfamilie, die sich auf den Anlagenbau spezialisierte, befunden haben.

Ein litauischer Militärhubschrauber wurde zur Suche nach dem abgestürzten Flieger herangezogen. Auch schwedische Einsatzkräfte und eine zivile Fähre soll laut Medienberichten an der Suche nach der Absturzstelle beteiligt gewesen sein.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.