Schlins haushaltet mit 13 Millionen Euro

Gemeinde
Trotz hohem Budgetvolumen mussten einige Projekte verschoben werden.
Schlins Mit Einzahlungen von rund 8,6 Millionen Euro und Auszahlungen von etwa 12,8 Millionen Euro sieht der Finanzierungshaushalt der Gemeinde Schlins für das laufende Jahr ein hohes Budget vor. Die Finanzierung soll über den laufenden Haushalt, Förderungen, den Verkauf eines Grundstücks und die Aufnahme von Darlehen erfolgen.
Bauhof und neues Fahrzeug
Trotz des hohen Budgetvolumens wurden bereits im Vorfeld der Erstellung des Voranschlags für das Jahr 2023 diverse Reduktionen seitens des Gemeindevorstands vorgenommen. So wurde etwa die Finanzierung verschiedener Projekte, wie die Umgestaltung des Pausenplatzes bei der Volksschule oder die Ausstattung der Bücherei, auf das kommende Jahr verschoben und somit erhebliche Einsparungen erzielt.

Vn/gs
Dennoch sind 2023 große Investitionen in Schlins geplant. So wurden für den Neubau des Bauhofes 1,9 Millionen Euro und für ein neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr 561.000 Euro im Gemeindehaushalt berücksichtigt. Weitere große Ausgabeposten sind die Arbeiten für die Wasser- und Kanalinfrastruktur, sowie die Straßensanierungen.


Darlehensaufnahme notwendig
Als weitere Gründe für das hohe Budget gibt Bürgermeister Wolfgang Lässer die steigenden Energie- und Lohnkosten sowie die Rückstellungen für Abfertigungen an. Die Finanzierung der Ausgaben ist vor allem durch den Verkauf eines Grundstücks im Bereich Walgaustraße/Landstraße und Ertragsanteile und Bedarfszuweisung des Landes vorgesehen. Weiters ist die Entnahme aus der Haushaltsrücklage sowie die Aufnahme eines Darlehens in der Höhe von 4,5 Millionen Euro nötig. Nach kurzer Diskussion wurde der Voranschlag 2023 von der Schlinser Gemeindevertretung mit einer Gegenstimme angenommen. MIMA
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.