Berufsbegleitend studieren am BFI

Das BFI der AK Vorarlberg bietet in Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule (HFH) im Rahmen des Digital Campus Vorarlberg eine breite Palette an berufsbegleitenden Fernstudiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gesundheit mit persönlicher und individueller Betreuung und Beratung in Feldkirch an.
Studieren am Digital Campus Vorarlberg ist orts- und zeitunabhängig, persönlich und individuell. Das Studienkonzept der HFH basiert auf orts- und zeitunabhängigen Lernphasen in Form von Studienbriefen sowie interaktiven Online-Lernmedien, freiwilligen Präsenzveranstaltungen und individueller Betreuung durch das BFI der AK Vorarlberg. Die Lehrveranstaltungen finden an ca. sieben Wochenenden pro Semester statt. 80 Prozent des Studiums wird im Selbststudium erarbeitet. Diese Kombination garantiert den Studierenden die Flexibilität, die Individualität und Vereinbarkeit von Studium, Berufstätigkeit und Familienleben. Die Haupteinstiegstermine sind am 1. Jänner und am 1. Juli, ein Einstieg ist auch vierteljährlich möglich.
Studienberatung
Für Ihre Fragen rund um das HFH-Studium am BFI der AK Vorarlberg steht Ihnen Frau Jennifer Berchtold gerne zur Verfügung – Telefon 05522 70200-6390 oder jennifer.berchtold@bfi-vorarlberg.at. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Termin für ein kos-tenloses und individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Lehrgänge am BFI
Ab Dezember sind unsere Kurse und Lehrgänge für das Frühjahr 2020 online buchbar. Es gibt u. a. diese neuen Diplomlehrgänge: Kräuterpädagoge/ Kräuterpädagogin, Personalverrechner(in) oder Kommunikation & Rhetorik.
Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon 05522 70200, service@bfi-vorarlberg.at oder bfi-vorarlberg.at
Zulassungsvoraus-
setzungen
• Allgemeine Hochschulreife- bzw. Berufsreifeprüfung
• Berufliche Weiterbildung, wie z. B. Werkmeister(in) oder Bilanzbuchhalter(in)
• Unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Matura
Studiengänge im
Überblick
• Betriebswirtschaft, (verkürzt für HAK-/HLW-Absolvent(inn)en, – Bachelor of Arts (B.A.)
• Wirtschaftspsychologie – Bachelor of Science
(B.Sc.)
• Psychologie – Bachelor
of Science (B.Sc.)
• Gesundheits- und Sozialmanagement – Bachelor of Arts (B.A.)
• Wirtschaftsingenieur-wesen – Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Engineering
(B.Eng.)
• Wirtschaftsingenieur-wesen für HTL-Absolvent(inn)en – Bachelor of Engineering
(B.Eng.)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.