Fit mit FiRi für die Bankkarriere

OP / 04.11.2019 • 16:28 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
289k.pdf
289k.pdf

In Zeiten der Digitalisierung gewinnt kompetente und persönliche Beratung in der Banken- und Versicherungswelt noch mehr an Bedeutung. Um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde von der Wirtschaftskammer Vorarlberg der Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement“ an den Bundeshandelsakademien ins Leben gerufen – ein Musterbeispiel für die konstruktive Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft.

Auch bei den Vorarlberger Banken und Versicherungen hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. So wird an verschiedensten tragfähigen digitalen Geschäftsmodellen und Lösungen gearbeitet, um vor allem die nächsten Generationen der „Digital Natives“ vollumfänglich zu erreichen und deren Bedürfnisse im Zuge des regionalen Bankings sowie des Risikomanagements gerecht werden zu können.

Persönliche Beratung

Neben der digitalen Transformation gewinnt jedoch zunehmend die persönliche Beratung mit fachlich hoch qualifizierten Mitarbeiter(inne)n wesentlich wieder an Bedeutung, da immer mehr Individuallösungen angestrebt werden. In einer durch die Digitalisierung immer unper-
sönlicher werdenden Welt zeigt sich vor allem in der Banken- und Versicherungsbranche, dass in der persönlichen Beratung das Potenzial der Zukunft liegt. Insbesondere deswegen verzeichnet der bereits im Jahr 2005 gegründete und einzigartige Ausbildungsschwerpunkt
FiRi an Österreichs Handels-akademien kontinuierlichen Zuwachs.

DIE Ausbildung im Banken-

und Versicherungsbereich

Der Ausbildungsschwerpunkt wurde gemeinsam mit den Vorarlberger Handelsakademien sowie den regionalen Banken und Versicherungen entwickelt. FiRi ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Schule und Wirtschaft aktiv zusammenarbeiten können. Initiator des österreichweit einzigartigen Projektes ist die Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Der Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement“ mit bank- und versicherungsspezifischen Lehrinhalten besteht bereits seit 14 Jahren sehr erfolgreich und spricht insbesondere Schüler(innen) an, die bereit sind die „Extrameile“ zu gehen.

Ziel ist es, den Schüler(inne)n in praxisorientiertem Unterricht die Grundlagen der Banken und Versicherungen zu vermitteln. Als Lehrunterlagen dienen den Schüler(inne)n bank- und versicherungsinterne Schulungsunterlagen aus der Praxis, die von der Sparte Bank und Versicherung zur Verfügung gestellt werden. Dabei wird verstärkt auf die Wichtigkeit der persönlichen Beziehungsebene „Mensch“ aufmerksam gemacht.

Hohe Praxisorientierung

Besonderes Merkmal von FiRi ist die arbeitsmarktorientierte Ausrichtung mit hohem Praxisbezug durch Workshops und Seminare, die von den regionalen Banken und Versicherungen durchgeführt werden. Somit erhalten die Schüler bereits in der Ausbildung Einblicke in die Finanzwelt und können entsprechende Themen gemeinsam mit Fach-
experten erarbeiten. Banken und Versicherungen stellen für BHAK-Absolvent(inn)en die wichtigsten Arbeitgeber dar. Demnach soll der Ausbildungsschwerpunkt die potenziellen Berufseinsteiger(innen) bestmöglich qualifizieren. Das erlernte Finanzwissen soll den Schüler(inne)n aber auch im Privatbereich und in anderen Branchen einen deutlichen Vorsprung verschaffen.

Zertifikat der

Wirtschaftskammer

Im Rahmen der schulischen Ausbildung besteht für die Schüler(innen) zudem die Möglichkeit, das FiRi-Zertifikat der Sparte Bank und Versicherung zu erwerben. Die FiRi-Schüler(innen) müssen dabei mehrere Prüfungsmodule
erfolgreich ablegen. Dazu zählen standardisierte schriftliche Tests, eine Projektarbeit und ein Fachgespräch vor einer Prüfungskommission.

Das Zertifikat gilt als zusätzliche Qualifikation am Arbeitsmarkt und stellt einen besonderen Mehrwert in der FiRi-Ausbildung dar. Für Banken und Versicherungen sind zertifizierte FiRi-Absolvent­(inn)en besonders attraktive Jobkandidaten, weil sie mit dem zusätzlichen Leistungs­nachweis ihre Motivation sowie ihr Können unter Beweis gestellt haben.

Bereits in 6 Bundesländern

erfolgreich im Einsatz

In Vorarlberg wird FiRi seit 2005 an allen Handelsakademien unterrichtet und hat bereits über 500 Absolven-
t(inn)en mit Zertifikat hervorgebracht. Das Erfolgskonzept wurde zudem von den Bundesländern Tirol, Salzburg, Nieder-österreich, Wien und Ober-
österreich übernommen und umgesetzt. Österreichweit haben sich bereits über 6000 Schüler(innen) für den Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement“ nach dem Vorarlberger Modell entschieden und sich damit einen entscheidenden Wissensvorsprung verschafft.

Mit FiRi sind die Leistungsträger von morgen nicht nur am Arbeitsmarkt im Vorsprung, sondern auch privat einen Schritt voraus!

Fit mit FiRi für die Bankkarriere

Kontakt

Georg Müller, MSc

Wichnergasse 9,

6800 Feldkirch

Tel.: 05522 305-251

Fax: 05522 305-102

E-Mail: mueller.georg@wkv.at

Weitere Informationen
finden Sie unter www.firi.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.