Kleiner Brückenschlag mit großen Folgen

OP / 01.09.2020 • 07:55 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Bürserberger Mühlebachbrücke wird für 300.000 Euro saniert.
Die Bürserberger Mühlebachbrücke wird für 300.000 Euro saniert.

Bürserberg Sie misst eine Länge von lediglich 8,5 Metern und wirkt auch sonst äußerst unscheinbar. Dennoch ist die Mühlebachbrücke in Bürserberg eine wichtige innerörtliche Verbindung. Im Zuge des groß angelegten Entwässerungsprojekts, das sich bereits voll in der Umsetzung befindet, wird ab Mitte September auch der Neubau besagter Brücke realisiert. Dieser hat eine unausweichliche Straßensperre zur Folge, die die Bewohner der Parzellen Matin und Außerberg vorübergehend vom Rest der Gemeinde abschneidet.

Einzig für Fußgänger und Radfahrer wird die bestehende Fußgängerbrücke versetzt und für die Dauer der Bauarbeiten als Behelfsbrücke dienen. „Alle Anwohner der Parzelle Matin werden gebeten in diesem Zeitraum, sofern möglich, ihre Fahrzeuge im Bereich der Parkplätze bei der Einhornbahn I abzustellen“, so Bürgermeister Fridolin Plaickner in einer Aussendung der Gemeinde.

Viele Leitungen

Die Erneuerung des 8,5 Meter langen Bauwerks ist erforderlich, da dieses stark sanierungsbedürftig ist. Im Zuge des Neubaus wird die bisher separate Fußgängerbrücke – ähnlich wie bei der Schesabrücke vor einigen Jahren – in das neue Brückenbauwerk integriert. „Zudem sollen sämtliche Leitungen – und das sind einige – in das Bauwerk eingebaut werden“, heißt es dazu aus dem Gemeindeamt. So werden neben der Entwässerung Matin und dem damit zusammenhängenden Breitbandausbau auch die Erneuerung der Wasserleitung und die Neuverlegung der Stromleitungen in diesem Bereich erfolgen. Das gesamte Baulos erstreckt sich über rund 500 Meter von der Mühlebachbrücke bis zum Museum.

Fertig im November

Nach der naturschutzrechtlichen Verhandlung Anfang September sollen am Montag, 14. September, bereits die Bagger auffahren. Bis Mitte November sollen die Arbeiten beendet sein. Gleichzeitig soll auch das Entwässerungsprojekt seinen Abschluss finden. Die Kosten für die Brückenerneuerung belaufen sich auf rund 300.000 Euro.

„Wir möchten alle betroffenen Anwohner der Parzelle Matin und Außerberg bereits jetzt um ihr Verständnis bitten. Sollten durch ausweichende Fahrzeuge Schäden an ihren Grundstücken entstehen, bitten wir dies zu dokumentieren und der Gemeinde bekannt zu geben, damit dies nach Abschluss der Bauarbeiten wieder gerichtet werden kann“, so Bürgermeister Plaickner.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.