Luaga, losna, spüra

OP / 01.09.2020 • 07:56 Uhr / 7 Minuten Lesezeit
Luaga, losna, spüra

Von 4. bis 11. September wird in Bürs, Bürserberg und Brand eine Woche Kultur geboten.

Bürs, Brandnertal In der Zeit der „Quarantäne“ und der begrenzten Begegnungsmöglichkeiten erlebten viele Menschen, wie wertvoll die Natur als Lebensraum ist. Auch der besondere Stellenwert des Miteinanders trat in dieser Krisenzeit in den Vordergrund. „Diese positiven Erfahrungen greift die Kulturinitiative Tal-schafft-Kultur nun auf und lädt vom 4. bis zum 11. September zu einer Veranstaltungsreihe mit einem spannenden Programm ein, wo insbesondere das Miteinander großgeschrieben werden soll“, sagt Thomas Ludescher, künstlerischer Leiter der Kulturinitiative Brandnertal. Das zeigt auch schon die Programmbesetzung, arbeiten doch 54 Vorarlberger Künstler gemeinsam am Gelingen der Kulturwoche.

Der Festreigen soll dabei täglich von Lukas Ludescher & Friends mit „Auf.Horchen“ musikalisch eingeleitet werden. Mit der eigens komponierten Kultur-Natur-Signation Brandnertal künden sie täglich in Bürs, Bürserberg und Brand die Kulturwoche an – auch zum Abendgruß wird die Truppe aufspielen. Auch die Nachbarsgärten stehen mit „Übera Gartazu“ weit offen – in 23 Abendkonzerten in Nachbars Garten und auf Plätzen spielen ausgewählte Vorarlberger Ensembles auf (siehe Factbox).

Volksmusikwanderung

Auch eine Volksmusikwanderung kann während der Kulturwoche besucht werden: Am Samstag, 5. September, geht es zwischen 10.30 und 14 Uhr (Treffpunkt 9.30 Uhr beim Tschengla-Wanderparkplatz) gemeinsam zum Restaurant Fuchsbau. Auf dem Weg dorthin gibt es musikalische Begleitung von Lukas Ludescher & Friends.

Die Bürserberger Volksmusikanten erwarten die Wanderer im Fuchsbau und unterhalten sie mit echter österreichischer Volksmusik, vorwiegend mit der Musik von den bekannten Fidelen Inntalern sowie Eigen-Arrangements bekannter Blasmusikperlen. Am Nachmittag geht die Wanderung zur Alpe Rona. Auch dort spielen die Bürserberger Volksmusikanten auf.

Jazz und Malen

Weiter wird am 6. September von 10.30 bis 13.30 Uhr auf die Rufana Alp mit „The Skirthunters“ und der Sängerin Heidi Caviezel zum swingenden Sonntag für Jazzliebhaber geladen. Doch auch Kinder kommen in der Kulturwoche auf ihre Kosten. Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 8. September, von 15 bis 18 Uhr, oder am Mittwoch, 9. September, von 9 bis 12 Uhr die Welt farbiger zu machen. Hubert Konzett hat den Garten dazu (Gamplumweg 7, Bürs), die Farben, die Keilrahmen, die Staffeleien, die Pinsel und Ideen. Malkittel oder altes T-Shirt, Freude am Malen und Ideen sind mitzubringen. Besucher sind während der Malzeiten eingeladen die Werke der jungen Künstler zu bestaunen.

Fotowanderung

Am Montag, 7. September, 18 bis 20 Uhr, und am Donnerstag, 10. September, 16 bis 18 Uhr, wird zusätzlich auch zu einer Fotowanderung mit espre-art geladen. Der Fotograf Erhard Sprenger erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmern die wesentlichen Fragen, bevor zum Fotoapparat oder Handy gegriffen wird. Treffpunkt für die Wanderung ist bei der Pfarrkirche Brand.

Auch am Mittwoch, 9. September, wird um 17 Uhr die Möglichkeit geboten, die Kulturlandschaft Tschengla kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung begleitet Karin Vötsch die Teilnehmer zu Mooren, Wiesen und Wäldern und erzählt über die Entstehung der Lebensräume, ihre Bedeutung und ihre Bedrohung, aber vor allem auch über die Chancen, die sie bieten. Treffpunkt ist beim Wanderparkplatz Tschengla. Am Dienstag, 8. September, werden die kleinen Kulturinteressierten von 9 bis 11 Uhr von Richard Werden in die Bürser Schlucht geladen, wo Spannendes wie „Labyrinth 9“, „25 Bäume in der Bürser Schlucht“, „Brotbacken auf Weidenstöcken“ und „Kartoffelrösten in Alufolie“ auf die Kleinen warten.

Auch mit einer ernsten Thematik wartet das Kulturprogramm auf. Mit „Eine Grenzregion im Wandel der Zeit – Erinnerung und Aufarbeitung der NS-Zeit“ wird am Donnerstag, 10. September, um 19 Uhr im Brandner Walserensemble das Projekt, welches eine Ausstellung, eine Publikation und einen Film umfasst, präsentiert.

Wichtiges zur Woche

Eine Anmeldung auf www.tal-schafft-kultur.at ist für jede Veranstaltung notwendig – nur angemeldete Personen sind offizielle Teilnehmer.

Das Veranstaltungskonzept ist so angelegt, dass sich die Besucher auf mehrere Veranstaltungsorte verteilen. Abstand halten ist sehr wichtig und liegt in der Eigenverantwortung. Es wird kein Ausschank angeboten – alle sorgen selbst für das „leibliche Wohl“. Alle Veranstaltungen sind gratis. Trotzdem freut sich die Kulturinitiative über freiwillige Spenden. Es besteht bei jeder Veranstaltung die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung zu leisten. Mit diesen Spenden werden die 54 Künstler und Künstlerinnen, die teilweise von der Coronazeit stark betroffen sind, bezahlt. Eventuelle Programmänderungen sowie das Formular zur Anmeldung gibt es auf der Homepage: www.tal-schafft-kultur.at.

Übera Gartazu

Bürs

Freitag, 4. Sept., 16.30 Uhr: Sozialzentrum, Posaunenquartett Brass Adventure

Montag, 7. Sept., 17 Uhr: Zimbapark, Bradlberg Musig

Dienstag, 8. Sept., 19 Uhr: Heinz und Angela Wachter, Seegerstraße 2 beim Spielplatz Schesa, Streichquartett KonzArt, Sonus Brass Ensemble

Dienstag, 8. Sept., 19.30 Uhr: Christl Kresser, Werkstraße 8, Sonus Brass Ensemble, Streichquartett KonzArt

Mittwoch, 9. Sept., 18.30 Uhr: Wiese vis-à-vis Dr. Riezler, Außerfeldstraße 38, Streichquartett KonzArt, Sonus Brass Ensemble

Mittwoch, 9. Sept., 18.30 Uhr:
Reinhard und Petra Bachmann, Rosengasse 2, Sonus Brass Ensemble, Streichquartett KonzArt

Freitag, 11. Sept., 19 Uhr: Gitzischrofa, Duo Philipp Lingg & Matthias Härtel, Band „Jäzz“

Bürserberg

Freitag, 4. Sept., 18.30 Uhr:
Heimatmuseum, Brass Adventure

Montag, 7. Sept., 18 Uhr: Hotel Burtschahof, Bradlberg Musig

Montag, 7. Sept., 18.15 Uhr: Wiese bei Silvia und Gerd Dreier, Außerberg 46, Posaunenquartett Brass Adventure, Bradlberg Musig

Dienstag, 8. Sept., 18.15 Uhr: Gasthof Schäfle, Streichquartett KonzArt, Sonus Brass Ensemble

Dienstag, 8. Sept., 19 Uhr: Unter Berghaus Tschengla, Posaunenquartett Brass Adventure

Mittwoch, 9. Sept., 19.45 Uhr: Baumgarten, Haus Mason, Sonus Brass Ensemble

Mittwoch, 9. Sept., 19.45 Uhr: Hotel Taleu, Streichquartett KonzArt

Freitag, 11. Sept., 18 Uhr: Heimatmuseum Duo Philipp Lingg & Matthias Härtel, Band „Jäzz“

Brand

Freitag, 4. Sept., 17.30 Uhr: Nähe Raiffeisenbank, Posaunenquartett Brass Adventure

Montag, 7. Sept., 19.15 Uhr: Hotel
Valavier, Kneippgarten, Posaunenquartett Brass Adventure, Bradlberg Musig

Montag, 7. Sept.,19.30 Uhr: Vorplatz Restaurant Gufer 55, Bradlberg Musig

Dienstag, 8. Sept., 17.30 Uhr: Naturbadesee Alvierbad, Sonus Brass Ensemble

Dienstag, 8. Sept., 17.30 Uhr: Burgi
und Konrad Fritsche, Schedlerhof 7, Streichquartett KonzArt, Sonus Brass Ensemble

Mittwoch, 9. Sept., 20.30 Uhr: Brandner Hof, Sonus Brass Ensemble

Mittwoch, 9. Sept., 20.30 Uhr: Hotel Valavier, Kneippgarten, Streichquartett KonzArt, Sonus Brass Ensemble

Freitag, 11. Sept., 17 Uhr: Walserensemble, Duo Philipp Lingg & Matthias Härtel, Band „Jäzz“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.