Siegreiches Schulhaus stellt sich vor

Siegerprojekt für Bau der Volksschule Altenstadt steht fest.
bauprojekt Das jahrelange Hin und Her beim Thema Sanierung/Ausbau bzw. Neubau der Volksschule hat über Altenstadt hinaus Kreise gezogen (die VN haben laufend berichtet). Doch nun ist das (gute) Ende nah: Nachdem die Stadt Feldkirch für den Neubau der VS Altenstadt ein europaweites, zweistufiges Wettbewerbsverfahren ausgeschrieben hatte, ist das Verhandlungsverfahren nunmehr abgeschlossen. Das Siegerprojekt stammt aus der Feder der Querformat ZT GmbH aus Dornbirn. Der Auftrag zur Planung der zwölfklassigen Schule wurde Mitte August an das erstgereihte Büro vergeben.
Ausgestaltung der Schule
Entstehen soll eine Schule, die mit einem Höchstmaß an Flexibilität den Anforderungen moderner Pädagogik entspricht und die Entwicklung hin zu ganztägigen Schulformen sowie inklusiven Lernsettings berücksichtigt. Die Einbindung der öffentlichen Bibliothek, der Musikschule sowie der Ortsvereine, die bisher die Schulräumlichkeiten genutzt haben, werden auch künftig berücksichtigt. Der Neubau soll neben funktionalen und ästhetischen Aspekten auch den modernen technischen Anforderungen, der Nachhaltigkeit und der Einbindung von modernen Medien Rechnung tragen. Die Schulgebäude sollen in ökologischer Bauweise als konstruktiver Holzbau mit entsprechendem Vorfertigungsgrad umgesetzt werden. Das Gesamtbild wird abgerundet von begrünten Dächern, einer thermischen Solaranlage und einer Fotovoltaikanlage. Als Heizsystem soll ein erneuerbarer Energieträger mittels Wärmepumpe mit Erdsonden zum Einsatz kommen.
Entwurf der Architekten
Paul Steurer und Gerald Amann (Querformat ZT) haben die ausgeschriebenen Zielsetzungen planerisch und konzeptionell umgesetzt. Ihr Entwurf sieht – auf einer Gesamtnutzfläche von rund 5900 Quadratmetern – zwei Gebäude mit einer unterirdischen Verbindung, leicht östlich versetzt zum derzeitigen Schulstandort, vor. Das Schulgebäude in Z-Form hat drei oberirdische Geschoße und eine Teilunterkellerung; der eigenständige zweigeschoßige Längsbaukörper beherbergt zwei Turnhallen für den Sportunterricht und den Radfahrclub Altenstadt sowie Räumlichkeiten für den Musikverein Altenstadt und die Musikschule.
Die weiteren Planungen starten im September, nächstes Jahr soll das Projekt bei der Baubehörde eingereicht werden. Die Errichtungskosten belaufen sich auf geschätzt 19,5 Millionen Euro netto. Die Pläne und das Modell des Siegerprojekts sowie die der zweit- und drittgereihten Büros werden am kommenden Wochenende in der Aula der VS Altenstadt ausgestellt.
Ausstellungszeiten in der VS Altenstadt: 11. September: 17 bis 19 Uhr; 12. September: 10 bis 12 Uhr; 13. September: 10 bis 12 Uhr
Auskunft Bauamt: 05522 304-1441
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.