Bergahorn für Schatten, Kühlung und Klima

OP / 04.05.2022 • 16:21 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Bürgermeister Wolfgang Matt, Stadtgärtnerei-Leiter Manfred Breznik und Stadtrat Rainer Keckeis. Stadt
Bürgermeister Wolfgang Matt, Stadtgärtnerei-Leiter Manfred Breznik und Stadtrat Rainer Keckeis. Stadt

Baumbepflanzung Beim Spazieren durch die Innenstadt mag es dem einen oder anderen bereits aufgefallen sein: Auf dem Leonhardsplatz musste vor einigen Wochen ein Baum krankheitsbedingt entfernt werden. Rechtzeitig bevor die Temperaturen wieder ansteigen, nahmen Bürgermeister Wolfgang Matt, Stadtrat Rainer Keckeis und der Leiter der Stadtgärtnerei Manfred Breznik nun selbst den Spaten in die Hand und pflanzten einen Bergahorn. Die heimische Baumart bietet Lebensraum für viele andere Organismen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Naturvielfalt. Ebenso soll der neue Bergahorn in heißen Sommer Abkühlung und Schatten spenden. „Diese Maßnahme ist ein kleiner Mosaikstein in einer großen Strategie“, wie Bürgermeister Matt erklärt, „der Klimawandelanpassungsstrategie, die im Dezember vergangenen Jahres in der Stadtvertretung beschlossen wurde.“ Dazu gehören unter anderem Maßnahmen wie „Bäume im Siedlungsraum fördern“ und „kühle Orte für alle erhalten und schaffen“, zu denen die Baumpflanzung am Leonhardsplatz einen kleinen Beitrag leisten soll. „Der Klimawandel betrifft uns alle und wir spüren seine Auswirkungen heute schon deutlich“, betont auch der zuständige Stadtrat Rainer Keckeis. „Neben den Bestrebungen zum Klimaschutz müssen wir uns daher an die unabwendbaren Veränderungen des Klimas anpassen. Den Weg dorthin haben wir in der Klimawandelanpassungsstrategie für Feldkirch festgelegt.“