Klimafitter Veranstaltungstempel

OP / 04.05.2022 • 16:24 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Mit mehreren Maßnahmen versucht das Montforthaus seinen CO2-Fußabdruck zu optimieren. Mäser
Mit mehreren Maßnahmen versucht das Montforthaus seinen CO2-Fußabdruck zu optimieren. Mäser

Das Montforthaus Feldkirch ist Österreichs erstes klimaneutral zertifiziertes Kongresshaus.

Klima Das Montforthaus Feldkirch wurde unter Verwendung umweltfreundlicher Materialien und energiesparender Systeme bereits als „Green Building“ errichtet. Mehrfach ausgezeichnet ist das Kongress- und Kulturhaus als Leuchtturmprojekt international bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Architektur und zahlreichen Veranstaltungen, sondern auch für die einzigartige Multifunktionalität, welche es ermöglicht, vielfältigste Events durchzuführen. Nun wurde das Montforthaus auch als erstes Kongresshaus in Österreich klimaneutral zertifiziert.

Catering und Restaurantbetrieb

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres wurden im Montforthaus dazu die CO2-Emissionen berechnet, mögliche Vermeidungen geprüft und schließlich restliche Emissionen ausgeglichen. Dazu wurden eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt und auch beim Bespielen des Kultur- und Kongresshauses wird konsequent auf die Einhaltung hoher ökologischer Standards geachtet. Einen deutlichen Effekt für die Umsetzung klimaneutraler Maßnahmen erzielt das Haus auch mit einem klimafreundlichen Catering und Restaurantbetrieb, wo die Küche regionale und saisonale Produkte verarbeitet und dazu ein ideenreiches Angebot vegetarischer und veganer Speisen anbietet.

Klimaneutrale Veranstaltungen

Auf eine effiziente Form der Beheizung und Kühlung des Montforthauses wurde bereits beim Neubau von Ende 2012 bis Anfang 2015 großen Wert gelegt. So wird die Wärme- und Kälteversorgung über eine Grundwasserwärmepumpe gesteuert, während die Lüftungsanlage an eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung gekoppelt ist. Dazu gelten klimaneutrale Veranstaltungen als wichtiger Bestandteil der Umweltbotschaft des Montforthauses und so wird mit der detaillierten CO2-Berechnung – von der Planung bis zur Durchführung einer Veranstaltung – auf Klimaschutz geachtet.

Führendes Kongress-und Kulturhaus

„Unsere Kunden legen immer mehr Wert auf ökologisch ausgerichtete Veranstaltungen. Mit dieser Zertifizierung wollen wir uns als führendes Kongress-und Kulturhaus beim Klimaschutz positionieren und erwarten uns gerade in diesem Bereich neue Tagungen und Kongresse für das Montforthaus und die Stadt Feldkirch“, erklärt Co-Geschäftsführer Alexander Maurer. Um Kosten zu sparen und die Restemissionen zu reduzieren, soll ein Maßnahmenplan sicherstellen, dass kontinuierlich Energie und Ressourcen eingespart werden. Ein Expertenteam werde außerdem sicherstellen, dass die Maßnahmen umgesetzt und neue energiesparende Ideen im laufenden Betrieb generiert werden. Ebenso unterstütze ein externer Energieberater bei der Erarbeitung der Strategie und des Maßnahmenkataloges. MIMA