Entwicklung stimmt optimistisch

OP / 05.07.2022 • 15:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der neue Zaun entlang des Mengbachs wurde fertiggestellt.EM
Der neue Zaun entlang des Mengbachs wurde fertiggestellt.EM

Bürgermeister Florian Kasseroler im Gespräch über anstehende Projekte in der Marktgemeinde.

Investitionen Nenzing darf sich weiterhin über eine gute Entwicklung freuen. Auch wenn durch die Coronapandemie in den vergangenen zweieinhalb Jahren einige Projekte neu überlegt wurden, sind im diesjährigen Budget der Marktgemeinde doch zahlreiche Bauvorhaben enthalten. Das größte dabei ist sicherlich die Umsetzung des Familienzentrums Sidlig mit einer geplanten Bausumme von neun Millionen Euro. Der Spatenstich ist bereits erfolgt, die Umsetzung soll noch weitestgehend im heurigen Jahr erfolgen. Generell hat die Marktgemeinde bedingt durch die große Grundfläche und die neun Parzellen eine Vielzahl von Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen: Fünf Kindergärten, das Familienzentrum Kinderhaus sowie sechs Schulen bilden eine gute Infrastruktur für Familien, deren Erhaltung für die Gemeinde aber eine ständige Herausforderung ist. So soll das inzwischen in Gemeindebesitz befindliche „Grass-Haus“ in der Andreas-Gassner-Straße für die Mittags- und Nachmittagsbetreuung der Kinder der Volksschule Nenzing adaptiert werden. Detail am Rande: Dieses Haus wird momentan als Zwischenlager für Hilfsgüter, die von einem privaten Helfer-Kreis in die Ukraine transportiert werden, genutzt.

Investitionen in Infrastruktur

Auch in die Sanierung von Straßen werden insgesamt 1,5 Millionen Euro investiert. Bürgermeister Florian Kasseroler nennt darunter auch den Gampweg von Beschling nach Latz, dessen Bauarbeiten noch heuer umgesetzt werden sollen. Apropos Mobilität: Mit dem behindertengerechten Umbau des Nenzinger Bahnhofs geht ein lang geäußerter Wunsch der Gemeindeverantwortlichen in Erfüllung. Der Beginn der Umbauarbeiten soll ebenfalls noch heuer erfolgen. Fast fertig ist hingegen der Zaun entlang des Mengbachs im Ortszentrum für 340.000 Euro. Dieser musste ausgebaut und erhöht werden, um die Sicherheit von Fußgängern zu gewährleisten. „Hier haben wir uns entschieden, den Zaun im Bereich des Ramschwagsaals zu verlängern“, berichtet Kasseroler. 870.000 Euro sind zudem für Arbeiten am Kanal- und Versorgungsnetz der Marktgemeinde budgetiert. Freuen darf sich übrigens auch die Feuerwehr Gurtis: Hier ist die Erweiterung des Aufenthalts- und Schulungsbereichs mit einer veranschlagten Kostensumme von 180.000 Euro geplant. Und schließlich berichtet Florian Kasseroler noch über die durch die rechtlichen Rahmenbedingungen erforderliche Abwasserentsorgung im Nenzinger Himmel: „Gemeinsam mit der Agrargemeinschaft sowie dem Land Vorarlberg werden hier verschiedene Varianten geprüft. Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.“

Die Antwort auf die Frage, was Nenzing so besonders mache, kommt vom Bürgermeister ganz spontan: „Die Vielfalt, die zentrale Lage und die neun Parzellen. Die Wirtschaftskraft. Die Natur. Nenzing hat alles, was wir für ein gutes Leben brauchen“, zeigt sich das Gemeindeoberhaupt stolz auf seinen Heimatort. Er freue sich Tag für Tag, für seine Heimatgemeinde tätig sein zu dürfen. EM

„Ich bin nach wie vor sehr gerne Bürgermeister. Ich freue mich Tag für Tag, für meine Heimatgemeinde tätig sein zu dürfen.“

Der neue Zaun entlang des Mengbachs wurde fertiggestellt.EM
Der neue Zaun entlang des Mengbachs wurde fertiggestellt.EM

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.