Ukrainische Geschäfte führen nach Österreich

Spitzenpolitiker um Janukowitsch entdeckten Wien als Finanzplatz.
Wien. (VN-ebi, apa) Schon seit Wochen ist vom Finanzplatz Wien und seiner Bedeutung für den Machtzirkel um den ukrainischen Ex-Präsidenten Viktor Janukowitsch die Rede. Im Mittelpunkt steht dabei der Vorwurf, viele der Spitzenpolitiker aus Kiew hätte sich durch Korruption bereichert und das Vermögen anschließend nach Österreich gebracht. Die ukrainische Nichtregierungsorganisation „Anti-Corruption Action Center“ (AntAC) hat keine Zweifel daran. Sie sieht Zusammenhänge zwischen ihren abgesetzten Landespolitikern, Korruption und Österreich, wie eine Sprecherin erklärt.
Klujew-Brüder im Mittelpunkt
Besonders die Brüder Klujew treten ins Rampenlicht: Andrej war bis zuletzt Chef der ukrainischen Präsidentschaftskanzlei und Sergej Abgeordneter der Partei Janukwotischs. „In der Ukraine gibt es mehr als siebzig Firmen, die der Familie Klujew gehören und unmittelbar oder durch andere Firmen mit den österreichischen Unternehmen Active Solar GmbH und Slav Handel Vertretungs- und Beteiligungs-AG in Verbindung stehen“, heißt es von Seiten der AntAC. Die Slav AG gehöre zu hundert Prozent den beiden Klujew-Brüdern. Auch sei die Active Solar durch ihre Gründungsgeschichte direkt mit der Slav AG verbunden. Seit Ende 2008 ist ihr Eigentümer Kaveh Ertefai, Schwiegersohn von Sergij Klujew.
Wiener Firma pachtete Palast
Einen Österreich-Bezug gibt es auch beim umstrittenen Meschihirja-Anwesen, dem Palast des gestürzten Machthabers Janukowitsch. Jene Firma, die den Großteil des Areals gepachtet hat, war bis 2012 ausgerechnet im Besitz eines Unternehmens in Wien-Margarethen.
Für Aufsehen sorgten auch die Österreich-Verbindungen des im Jänner zurückgetretenen ukrainischen Ministerpräsidenten Mykola Asarow. Seine Schwiegertochter leitet laut Firmenbuch eine Galerie am Wiener Parkring und besitzt Anteile an einem Hochglanzmagazin. Sein Sohn Oleksej Asarow, der bis zuletzt Parlamentsabgeordneter der „Partei der Regionen“ von Viktor Janukowitsch war, verfügte laut Kiewer Medienberichten zumindest in der Vergangenheit über einen Wohnsitz in Wien-Währing.


