Griechenland nimmt keine Befehle mehr an

Politik / 05.02.2015 • 22:37 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

Griechenland scheitert bei Schulden-Gespräch mit Deutschland.

athen, berlin. (VN) Zwischen Deutschland und Griechenland gibt es keinen gemeinsamen Nenner zur Abwendung eines Staatsbankrotts des südosteuropäischen Eurolands. Finanzminister Wolfgang Schäuble und sein griechischer Amtskollege Gianis Varoufakis teilten am Donnerstag nach einem Treffen in Berlin mit, sie stimmten darin überein, dass sie nicht übereinstimmten.

Eine Abschreibung griechischer Schulden sei derzeit kein Thema, erklärte Schäuble. Genau das will die neue griechische Regierung erreichen. Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras zeigt sich dennoch siegessicher: “Griechenland wird keine Befehle mehr annehmen.” Und am Anti-Sparkurs festhalten.

Zuvor hatte sich Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann nach einem Telefonat mit Athen zuversichtlich gezeigt, dass die Griechen ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen: Er habe Tsipras angeboten, über eine finanztechnische Verlängerung der Laufzeiten für die Schulden zu sprechen. Schuldenschnitt werde es jedoch mit Österreich nicht geben.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.