71 Jahre nach NS-Befreiung: “Nie wieder”

Politik / 08.05.2016 • 22:26 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

wien. Die Bundesregierung hat am Sonntag mit einem Staatsakt der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 71 Jahren gedacht. Der 8. Mai sei ein Tag “des ‘Niemals vergessen’, ein Tag des ‘Nie wieder'”, sagte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) in seiner Rede im Kanzleramt.

Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) betonte die Notwendigkeit, aus der Geschichte die richtigen Schlüsse zu ziehen. Mitterlehner nahm auch auf aktuelle Geschehnisse Bezug: Mit Blick auf die Flüchtlingsbewegungen warnte er vor einer Polarisierung der Gesellschaft. Denn diese habe zu einer der größten Menschenrechtsverletzungen der Geschichte geführt. Diese Gefahr bestehe auch heute noch. Der Zeitzeuge und Holocaust-Überlebende Rudolf Gelbard erinnerte an Verhaftungen und Ermordungen zu Beginn der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.