Bin Laden sammelte auch Häkelvideos
Washington, Abbottabad Ein umfangreiches Archiv mit Videomaterial und einem Tagebuch des 2011 getöteten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden hat der US-Auslandsgeheimdienst CIA veröffentlicht. Der Besitz umfasse, laut der CIA, etwa 470.000 Dokumente. Das Material sei im Mai 2011 bei einer Kommandoaktion in Pakistan sichergestellt worden. Mitglieder einer Spezialeinheit hatten den damals 54-Jährigen in einem Haus in der Stadt Abbottabad überrascht und getötet. Die Veröffentlichung der Briefe, Videos, Audiodateien und anderem Material ermögliche einen tieferen Einblick in die Arbeit und Pläne der Terrororganisation, aber auch in Bin Ladens Privatleben, sagte CIA-Direktor Mike Pompeo. Unter anderem erfreute sich Bin Laden an der Dokumentation „Where in the World is Osama bin Laden?“ (Wo in aller Welt ist Osama bin Laden?). Zu seiner Sammlung gehörten auch Videoanleitungen zum Häkeln verschiedener Figuren, etwa eines Schmetterlings.