Kurzmeldungen
Dutzende Ausländer unter IS-Verdacht
istanbul In Istanbul sind Medienberichten zufolge 82 Ausländer festgenommen worden, die der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) angehören sollen. Sie hätten „in den kommenden Tagen“ nach Syrien reisen wollen, meldete die Nachrichtenagentur Anadolu. Erst kürzlich wurde eine IS-Zelle in Istanbul ausgehoben, die einen Anschlag geplant haben soll. Unter den Festgenommenen sind zwei österreichische Staatsbürger.
Paris und Berlin für rasche EU-Reform
paris In der Brexit-Krise dringen Deutschland und Frankreich auf eine rasche Reform der EU. Der französische Staatschef Emmanuel Macron sagte am Freitag nach einem Treffen mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Paris: „Wir teilen die Einschätzung, dass diese Neugründung nötig und dringlich ist.“
Drittes Geschlecht: Ruf nach Beschluss
wien In der Debatte um die Einführung eines dritten Geschlechts wollen SPÖ und Neos eine Initiative im Nationalrat starten und nicht auf die für 2018 in Aussicht gestellte Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs warten. Die ÖVP hat zu dem Thema noch nicht Stellung bezogen, berichtet „Ö1.“ Die FPÖ ist ablehnend. In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht kürzlich entschieden, dass ein dritter Geschlechtseintrag im Geburtenregister möglich sein muss.
Seehofer zeigt sich optimistisch
berlin In den Jamaika-Sondierungen in Deutschland hat am Freitag eine entscheidende Phase begonnen. „Wir biegen jetzt ein auf die Zielgerade“, sagte CSU-Chef Horst Seehofer vor Abstimmungen von CDU, CSU, FDP und Grünen in Berlin. Dabei sollten Konsens-Papiere der Fachleute wie etwa im Bereich Europa oder Familie besprochen werden.