Kurzmeldungen
Österreich über dem EU-Schnitt
gütersloh Die Chancengerechtigkeit im Hinblick auf Jobs, Bildung oder medizinische Versorgung ist in den EU-Ländern weiter stark unterschiedlich ausgeprägt – insgesamt aber verbessert sich die Situation. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur sozialen Gerechtigkeit. Demnach liegt Österreich mit einem Index von 6,69 unter den 28 Mitgliedstaaten auf Rang acht. Das ist über dem EU-Durchschnitt (5,85). Spitzenreiter sind Dänemark, Schweden und Finnland, die auf der Skala von 0 bis 10 alle über sieben Punkte kommen. Aber auch Tschechien, Slowenien, die Niederlande sowie Deutschland rangieren vor Österreich. Schlusslichter sind Rumänien und Griechenland.
Puigdemont gibt Fehleinschätzung zu
barcelona Kataloniens abgesetzte Regionalregierung will sich Mitte Oktober mit der einseitigen Ausrufung der Unabhängigkeit von Spanien verschätzt haben. Man habe damit lediglich versucht, die spanische Zentralregierung zum Dialog zu zwingen. Das erklärte Kataloniens abgesetzter und nach Belgien geflüchteter Ministerpräsident Carles Puigdemont gegenüber der katalanischen Zeitung „El Punt Avui“ (Donnerstag).
Hariri nimmt Macrons Einladung an
riad Im Ringen um die politische Zukunft von Libanons Ministerpräsidenten Saad al-Hariri deutet sich eine Lösung an: Hariri nahm am Donnerstag eine Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron an, nach Frankreich zu kommen. Nachdem über eine Inhaftierung in Riad spekuliert worden war, betonte Saudi-Arabiens Außenminister Adel al-Jubeir, Hariri könne gehen, „wann er will“. Der libanesische Ministerpräsident hatte Anfang des Monats von Saudi-Arabien aus völlig überraschend seinen Rücktritt erklärt. Seither hatte er die Golfregion nicht verlassen.