Dämpfer für Pressefreiheit

wien In Europa hat sich die Lage der Pressefreiheit verschlechtert. Das erklärte Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen (ROG) Österreich, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz anlässlich der Präsentation der jüngsten Rangliste der Pressefreiheit. Besonders hob Möhring die Lage in Malta, der Slowakei, Tschechien und Ungarn hervor. Österreich liegt 2018 wie auch im Vorjahr stabil auf Platz elf. Diesen Platz halte es aber auch wegen Verschiebungen der restlichen Länder, sagte Möhring. Verschlechterungen gebe es durch direkte Angriffe auf Journalisten vor allem durch FPÖ-Politiker. Auf den Plätzen eins und zwei liegen wie bereits im Vorjahr Norwegen und Schweden, die Niederlande schafften es auf Rang drei.
Malta hat sich um ganze 18 Plätze verschlechtert. Es liegt jetzt nur mehr auf Rang 65. Hohe Rangverluste müssen auch Tschechien (Platz 34), Serbien (Platz 76) und die Slowakei (Platz 27) hinnehmen. Möhring verwies auf den Mord an der Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia in Malta und auf die Ermordung des Enthüllungsreporters Jan Kuciak und seiner Verlobten in der Slowakei. Die Rangliste der Pressefreiheit misst seit 2002 die Situation von Journalisten, Medienhäusern und zivilen Bürgerreportern in 180 Ländern.