Hinter den Kulissen: Neustarter und Ehrgeizige

Politik, Personen und Parteien: Die VN beleuchten in ihrer wöchentlichen Rubrik Hintergründe.
Kammerkarriere Wer sein Erbe nach zehn Jahren als Bludescher Gemeindechef übernehmen soll, steht offenbar noch in den Sternen. Fix ist nur, dass Michael Tinkhauser (49) nach der Gemeindewahl 2020 nicht brotlos sein wird. „Tinki“, wie ihn seine Freunde nennen dürfen, hat ein Rückkehrrecht in die Arbeiterkammer Feldkirch. Tinkhauser hatte sich zu seinem Wechsel in den Bürgermeistersessel in der Arbeitnehmervertretung karenzieren lassen. Er war dort bis März 2010 für die Lehrlings- und Jugendabteilung zuständig. Wo Tinkhauser nach seinem Abgang als Gemeindechef im nächsten Jahr an seine Kammerkarriere anknüpfen können wird, steht noch nicht fest. Es gibt Gerüchte, wonach der Bludescher in wenigen Jahren die Nachfolge von AK-Direktor Rainer Keckeis (60) antreten soll. „Tinkhauser fehlt für diesen Job der juristische Background, er ist gelernter Sozialarbeiter“, heißt es hinter den Kulissen.
Chancen Mächtig Staub aufgewirbelt hat der Parteiaustritt des Götzner Bundesrats Christoph Längle (39, FP) bei den Blauen. Längle hat aus Entrüstung darüber, dass Landesparteichef Christof Bitschi (28, FP) eine Zusage für einen Bezirkslistenplatz nicht gehalten und damit Wortbruch begangen habe, gemeinsam mit anderen Götzner Blauen den Parteiaustritt erklärt. „Reisende soll man ziehen lassen“, heißt es jetzt im Team Bitschis. Dass Längle nach der Landtagswahl 2019 nicht mehr Bundesrat sein wird, gilt deshalb als fix. Sein Erbe wird hinter den Kulissen bereits verhandelt. Gute Chancen werden der Nenzinger Gemeinderätin Kornelia Spiss (54, FP) nachgesagt. Spiss scheint auf der Bezirksliste Bludenz auf dem dritten Platz auf und fungierte zwischen 2009 und 2014 bereits als Abgeordnete im Vorarlberger Landtag.
Übersiedler Die einen freut, die anderen bedauern den Wohnsitzwechsel. Nathaniel Heinritz (30, SP), der sich für die Vorarlberger Genossen als EU-Kandidat ins Zeug wirft, ist vor wenigen Tagen von Feldkirch nach Bludenz übersiedelt. Heinritz, der seine Brötchen in der AK-Feldkirch in der Abteilung Arbeitsrecht verdient, ist offenbar ganz bewusst in die Alpenstadt übersiedelt. Der gelernte Jurist will nämlich seinen Parteifreund und Vizestadtchef Mario Leiter (54, SP) bei der Gemeindewahl 2020 unterstützen. Dass der ehrgeizige Sozialdemokrat in Bludenz und nicht in Feldkirch kommunalpolitisch durchstarten will, wird von vielen Genossen bedauert. Aus ihrer Sicht wäre vielmehr in der Montfortstadt ein Neustart längst überfällig. Bei den Feldkircher Roten rund um Stadtvertreterin Brigitte Baschny (60) liege „nicht nur personell vieles im Argen“, erzählen namhafte SP-Funktionäre.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.