So hat Vorarlberg gewählt: ÖVP (37,5), Grüne (16,4) vorne

Die 96 Gemeinden sind ausgezählt (ohne Wahlkarten). Volkspartei, Grüne und Neos haben Grund zum Jubel.
Schwarzach Die Wahl ist geschlagen. Glückliche Gesichter gibt es auch im Land viele. Mit 37,5 Prozent der Stimmen ist die ÖVP klar stärkste Kraft in Vorarlberg. Im Vergleich zu Wahl von 2017 konnte die Partei von Sebastian Kurz um drei Prozentpunkte zulegen. Zweitstärkste Kraft sind die Grünen, die ein fulminantes Wahlergebnis erzielen konnte. Mit einem Plus von 10 Prozent auf 16,4 Prozent haben Vorarlbergs Grüne ein kräftiges Lebenszeichen gegeben und wohl auch die eigenen Erwartungen übertroffen. Stark zugelegt haben auch die NEOS, die mit 12,8 Prozent im Vergleich zu 2017 ein Plus von 4,2 Prozent verbuchen können.
Das wars dann aber auch mit glücklichen Gesichern. Bei SPÖ, FPÖ und JETZT gibt es in Vorarlberg wenig Grund für Euphorie. Ibiza- und Spesenskandal haben den Freiheitlichen auch ganz im Westen kräftig zugesetzt. Mit einem Minus von 10,3 Prozent auf 15,7 Prozent haben die Blauen eine kräftige Wahlklatsche hinnehmen müssen. Auch die SPÖ ist in die “roten Zahlen” gerutscht. Gab es 2017 noch 17,9 Prozent der Wähler, die der SPÖ ihre Stimme gaben, waren es gestern nur mehr 13,8 Prozent. Mit 2,2 Prozent hat auch JETZT Stimmen eingebüßt. Bei den Ergebnissen fehlen noch die Wahlkarten, die durchaus noch für das ein oder andere Prozent gut sein können. Der Vergleich zeigt jeweils die Wahlergebnisse ohne Wahlkarten (auch 2017).
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.