Politik in kürze
Macron bleibt bei Reform
paris Der französische Präsident Emmanuel Macron will trotz Streiks an der geplanten Pensionsreform festhalten. Er sei aber bereit, die Pläne in Gesprächen mit Gewerkschaften, der Staatsbahn SNCF und den Pariser Verkehrsbetrieben RATP zu verbessern, zitierte AFP am Mittwoch den Präsidentenpalast. Der Präsident hoffe, dass es während der Weihnachtsfeiertage keine Streiks geben werde. Zahlreiche Gewerkschaften hatten zuletzt den Druck auf Macron und die Regierung erhöht und mit weiteren Streiks gedroht.
Terrorverdächtiger 2016 aufgefallen
wiener neustadt Die ideologische Einstellung des wegen terroristischer Vereinigung zweifach vorbestraften Sergo P., der gemeinsam mit zwei Tschetschenen von seiner Zelle in der Justizanstalt Hirtenberg aus Terroranschläge geplant haben soll, ist schon 2016 vom Bewährungshilfeverein Neustart als „grenzwertig“ eingestuft worden. Seine Gesinnung sei „als radikal zu bezeichnen“, hieß es. Mittlerweile wurde der jetzt als Gefährder eingestufte 24-Jährige in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt, wo er seine Strafhaft verbüßt.