Hinter den Kulissen: Stadträte als ungebetene Gäste

Politik / 28.02.2020 • 19:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Hinter den Kulissen: Stadträte als ungebetene Gäste
Spatenstich in Bludenz für neue Kleinkinderbetreuung wurde schlussendlich mit zwei offiziell nicht geladenen Stadträten von Rot und Blau durchgeführt. VN/LORENZI

Politik, Personen und Parteien: Die VN beleuchten in ihrer wöchentlichen Rubrik Hintergründe.

Bludenz Der Kampf um die Wählergunst bei der Gemeindewahl im März wird auf verschiedenen Ebenen geführt. Manchmal versuchen Parteien, die Mitbewerber auszubremsen. In Bludenz wollten offenbar Schwarze und Grüne beim Spatenstich für die neue Kleinkindbetreuung Bingser Zwergenvilla als Wahlkampfbühne unter sich bleiben. Beim Griff zum Spaten sollen jedenfalls lediglich Langzeit-Stadtchef Mandi Katzenmayer (67, VP) mit Nachfolgekandidat Simon Tschann (27, VP) sowie „Koalitionsstadträtin“ Martina Lehner (53, Grüne) geladen worden sein. Vertreter anderer Fraktionen erfuhren erst bei einer Stadtratssitzung davon. Auf eine zugesagte Einladung warteten sie jedoch vergeblich. Offenbar wollte man mit Sicherheitslandesrat Christian Gantner (39, VP), der mit obligatem und vom Land bezahltem Fotograf angereist war, das Ganze für den laufenden Wahlkampf um die Macht im Bludenzer Rathaus nutzen. Vizebürgermeister Mario Leiter (54, SP), der bei dieser Wahl alles daran setzen will um den Chefsessel im Rathaus doch noch zu erobern, und Hochbaustadtrat Joachim Weixlbaumer (52, FP) scherten sich nicht um die Einladung sowie die langen Gesichter bei den Schwarzen und griffen als ungebetene Gäste zum blauen Spaten.