Digitaler VN-Stammtisch mit dem Nenzinger Bürgermeister

Nenzinger Gemeindeoberhaupt ist am Freitag, 14 Uhr, Gast beim digitalen VN-Stammtisch.
Nenzing, Schwarzach Zwei Wochen sind ins Land gezogen, seit die Landesregierung aufgrund steigender Zahlen an Coronafällen in der Walgaugemeinde die Notbremse gezogen hat: Große Teile von Nenzing und die zur Kommune zählende Parzelle Beschling wurden von der Landesregierung unter Quarantäne gestellt und zum Sperrgebiet erklärt. Wie erlebten Bürger und Gemeindeoberhaupt die zwei Wochen, in denen weder ein Hineinkommen nach noch ein Herauskommen aus Nenzing möglich war?
Zur aktiven Beteiligung geladen
Hat sich die Bevölkerung an die strengen Auflagen von Bund und Land gehalten oder musste die Polizei da oder dort einschreiten? Am Freitag, 14 Uhr, steht Florian Kasseroler als Gemeindeoberhaupt der Marktgemeinde am digitalen VN-Stammtisch Fragen von Zusehern und VN-Redakteur Michael Prock Rede und Antwort. Interessierte können sich aktiv am Gespräch mit Kasseroler beteiligen oder auch nur als passive Zuseher präsent sein. Fragen können freilich auch bereits im Vorfeld unter michael.prock@vn.at per Email an die Redaktion gesandt werden.
Interessierte Leser können sich mit ihren Fragen unter
einbringen. Sie können sich über diesen Dienst auch bei künftigen digitalen Stammtischen einbringen. Dazu benötigen Sie die App Zoom auf ihrem PC oder Smartphone.
Anleitung:
1.
Am PC führt der Link Sie zur Webseite von zoom.us und bittet Sie, sich
zu registrieren. Dies ist notwendig, um Fragen stellen zu können.
2. Zoom bittet Sie danach, einen Hilfsdienst zu installieren.
3. Bitte führen Sie diese Installation aus, um zoom am PC starten zu können.
iPhone unter https://zoom.us/download#client_iphone
Android unter https://zoom.us/download#mobile_app
Als Zuschauer werden Sie nicht gesehen oder gehört. Über die Option „F&A“ in der unteren Leiste ist es möglich, Ihre Fragen schriftlich in die Runde zu stellen (auch anonym). Sie können Ihre Fragen im Vorfeld auch an redaktion@vn.at senden. Die Stammtische können außerdem auch über Youtube verfolgt werden, jedoch ohne Möglichkeit Fragen einzubringen.