Corona-Ampel: Bludenz und Dornbirn auf Warnstufe Orange geschaltet

Die Ampel-Kommission hat am Montagabend nach stundenlanger Debatte die Empfehlung beschlossen, erstmals Bezirke auf Orange zu schalten.
Wien, Bregenz Davon betroffen sind Wien, Innsbruck-Stadt, Kufstein, Dornbirn, Bludenz, Mödling und Neunkirchen, hieß es seitens eines Kommissionsmitglieds. In Vorarlberg werden außerdem Feldkirch und Bregenz gelb geschaltet.
Bisher galt in ganz Vorarlberg mit Grün ein “niedriges Risiko”. Landeshauptmann Markus Wallner bestätigte auf VN-Anfrage, dass Vorarlberg die Einstufung nicht nur befürwortet, sondern eingefordert habe. Man könne der Bevölkerung nicht mit einer harmlosen Ampelfarbe suggerieren, dass alles in Ordnung sei – und die Zahlen gleichzeitig stark anstiegen.
Orange könnte größeren Einfluss auf Veranstaltungen haben. Bei Events mit zugewiesenen Sitzplätzen in geschlossenen Räumen wären zumindest laut den Plänen bei der Präsentation der Ampel maximal 250 Personen erlaubt (im Freien: 500), ohne zugewiesene Sitzplätze 25 (50). Besucher müssten Mund-Nasen-Schutz tragen – auch am Fixplatz und bei Open Airs.
Größere Auswirkungen könnte die Orange-Färbung auch an Schulen haben, wo nicht nur der Musik-Unterricht fallen dürfte sondern in Oberstufen-Klassen von den Schulen auch Homeschooling verordnet werden könnte.
Für die Gastronomie unangenehm ist, dass die Sperrstunde um eine Stunde auf Mitternacht vorverlegt werden dürfte.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.