Politik in Kürze
Tote in Berg-Karabach
Moskau In der Kaukasusregion Berg-Karabach hat es nach aserbaidschanischen Angaben bei einem Schusswechsel sieben Tote gegeben. „Eine illegale armenische bewaffnete Gruppe“ habe aserbaidschanische Einheiten angegriffen, teilte das Verteidigungsressort mit.
Haftstrafe für saudische Aktivistin
Dubai Eine der bekanntesten Frauenrechtlerinnen in Saudi-Arabien ist zu fast sechs Jahren Haft verurteilt worden. Das saudische Gericht für Terrorabwehr sprach Ludschain al-Hathlul am Montag unter anderem schuldig, eine ausländische Agenda verfolgt und der öffentlichen Ordnung geschadet zu haben. Die Frauenrechtlerin forderte öffentlich das Recht ein, Auto fahren zu dürfen, bevor es 2018 gestattet wurde; ebenso ein Ende der Vorschrift für Frauen, nur in Begleitung eines Mannes unterwegs zu sein oder ins Ausland zu reisen.
Trump gibt Hilfe frei
Washington US-Präsident Donald Trump hat das vom Kongress mühsam geschnürte Corona-Hilfspaket nach seiner tagelangen Blockade freigegeben. Mit seiner Unterschrift setzte er die Hilfen in Kraft und wendete eine schon bald drohende Teilschließung der Bundesbehörden ab.
Schweizer senken Rundfunkbeitrag
Bern In der Schweiz sinkt der Rundfunkbeitrag für Privathaushalte und Unternehmen. Statt 365 Franken im Jahr zahlen Privathaushalte künftig 335 Franken. Die Senkung sei möglich, weil die Zahl der gebührenpflichtigen Haushalte stärker gestiegen sei.