Vorarlberg mit niedrigster Sieben-Tages-Inzidenz

Politik / 22.02.2021 • 05:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Vorarlberg mit niedrigster Sieben-Tages-Inzidenz
Österreich zählt mittlerweile zu jenen Ländern, die am meisten testen. VN/STEURER

60,7 ist österreichweit mit Abstand der beste Wert. Dahinter folgt Tirol.

bregenz, wien Was die Zahl der Neuinfektionen angeht, hat Vorarlberg derzeit die Nase vorn. Dem Dashboard der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) vom Sonntag zufolge liegt die Sieben-Tages-Inzidenz – also der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche – bei 60,7. Dabei handelt es sich mit Abstand um den besten Wert in ganz Österreich. Als nächstes Bundesland folgt Tirol mit 86,6. Das ist insofern bemerkenswert, als dass das Land wegen der Verbreitung der zunächst in Südafrika festgestellten Virusmutation durch eine Testpflicht de facto abgeriegelt worden ist. Schlusslicht ist Niederösterreich mit 155,2. Österreichweit hat sich die Sieben-Tages-Inzidenz auf 132,4 erhöht.

Bezirk Bregenz glänzt

Innerhalb Vorarlbergs glänzt besonders der Bezirk Bregenz. Dort liegt die Sieben-Tages-Inzidenz bei 26,7. Dahinter folgen Bludenz (74,9) und Dornbirn (75,6). In Feldkirch ist der Wert am höchsten, und zwar bei 82,3, wobei das im Vergleich zu den vergangenen Tagen, wo die Inzidenzen teilweise bei über 100 lagen, eine deutlich positive Entwicklung signalisiert. Firmen- und Familiencluster hatten, wie berichtet, die Inzidenz kräftig in die Höhe getrieben.

Wieder mehr im Spital

In den Krankenhäusern hat die Zahl der Covid-19-Patienten, die eine stationäre Behandlung benötigen, unterdessen wieder leicht zugenommen. Derzeit sind es 32 Personen, zwölf von ihnen müssen auf der Intensivstation betreut werden. Das sind ebenfalls mehr als in den vergangenen Tagen. Zusätzlich gibt es 25 Nicht-Covid-Patienten, die einer intensivmedizinischen Betreuung bedürfen. Damit stehen von den 52 Intensivbetten aktuell noch 15 für alle Patientengruppen zur Verfügung. Es gibt weiterhin 112 Normalbetten für Covid-19-Patienten, 92 davon sind noch verfügbar. Außerdem bleiben jene 200 Normalbetten, die im Notversorgungszentrum Dornbirn vorgehalten werden, bestehen. Bei den Beschäftigten in den Spitälern nimmt die Zahl der positiv Getesteten hingegen ab. Derzeit sind zehn Mitarbeitende mit einem positiven Coronatest belegt, acht befinden sich zusätzlich in Quarantäne.

Österreichweit gab es den Angaben des Krisenstabs vom Sonntagvormittag zufolge binnen 24 Stunden 1838 Neuansteckungen mit dem Coronavirus. Im Durchschnitt haben sich in den vergangenen sieben Tagen täglich 1698 Personen angesteckt. Die Ages verzeichnet seit Beginn der Pandemie insgesamt 8258 Todesfälle.

Gratis-Test in fünf Minuten

Die Bundesregierung hat erst vor Kurzem die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert. Für viele Bereiche, zum Beispiel beim Friseurbesuch, gilt eine Testpflicht. Das hat dazu geführt, dass Österreich zu jenen Ländern zählt, die weltweit am meisten testen. Das legen Daten der Online-Plattform “Our World in Data” nahe. Eine Datenanalyse eines Teams der TU Wien und der APA zeigt außerdem, dass drei von vier Österreichern ihren Gratis-Test in nur fünf Minuten Fahrzeit erreichen können. Da auch die Apotheken und in Tirol die Hausärzte eingebunden sind, stehen insgesamt mehr als 2000 Testmöglichkeiten bereit. VN-MM, RAM

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.