genf Durch die Corona-Pandemie und die verheerenden wirtschaftlichen Folgen hat sich die Notlage der Menschen in Syrien nach einer UN-Analyse markant verschärft. 20 Prozent mehr Menschen seien auf Hilfe angewiesen, berichtete das UN-Nothilfebüro (OCHA) am Dienstag. Insgesamt brauchen jetzt 13,4 Millionen Menschen Unterstützung und Schutz, so viele wie zuletzt 2016 und 2017. Treiber der Entwicklung sei der Verfall der syrischen Währung, die im vergangenen Jahr 78 Prozent an Wert verlor, und die damit verbundenen Preiserhöhungen.
Bonn Inmitten massiver Kritik wegen der Vertuschung von Missbrauchsskandalen hat die deutsche Bischofskonferenz erstmals eine Frau zur Generalsekretärin gewählt. Die Theologin Beate Gilles wird Anfang Juli dem Geistlichen Hans Langendörfer nachfolgen, teilte die Bischofskonferenz am Dienstag mit. „Das ist ein wichtiger Tag für die Kirche in Deutschland und für die Deutsche Bischofskonferenz“, sagte der Konferenzvorsitzende, der Limburger Bischof Georg Bätzing in einer ersten Reaktion. Gilles, die in seiner Diözese bisher für Kinder, Jugend und Familie zuständig war, erklärte: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe.“