Landeshauptmann Markus Wallner als Ländle-ÖVP-Chef bestätigt

Politik / 20.03.2021 • 12:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Landeshauptmann Markus Wallner als Ländle-ÖVP-Chef bestätigt
Vorarlberger Volkspartei/Dietrich

Der 42. ordentliche Landesparteitag der Vorarlberger Volkspartei wurde erstmalig als Online-Veranstaltung abgehalten.

bregenz Landeshauptmann Markus Wallner wurde am Samstag beim 42. ordentlichen Landesparteitag der Vorarlberger Volkspartei, der erstmalig als Online-Veranstaltung abgehalten wurde, mit 98,9 Prozent Zustimmung als Ländle-ÖVP-Chef bestätigt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich die Vorarlberger Volkspartei entschlossen, den Landesparteitag heuer zum ersten Mal als Online-Veranstaltung abzuhalten. In der größten Videokonferenz der Geschichte der Vorarlberger Volkspartei mit rund 300 Delegierten und mehreren Hundert Gästen im Livestream wurde Landeshauptmann Markus Wallner von rund 99 Prozent der Delegierten erneut als Landesparteiobmann bestätigt. Als seine Stellvertreter wurden die Landesobleute der Teilorganisationen der Vorarlberger Volkspartei gewählt – alle erhielten deutlich über 90 Prozent Zustimmung:

•    Werner Huber (Seniorenbund)

•    Hans Peter Metzler (Wirtschaftsbund)

•    Josef Moosbrugger (Bauernbund)

•    Martina Rüscher (Frauenbewegung)

•    Raphael Wichtl (JVP)

•    Harald Witwer (ÖAAB)

In seiner Rede ging der Landeshauptmann kurz auf die jüngste Vergangenheit der Vorarlberger Volkspartei ein. Er betonte, wie viel Außergewöhnliches in den vergangenen Monaten in Vorarlberg aufgrund der Pandemie geleistet werden musste und auch geleistet wurde. „Die Krise hat gezeigt, wie groß der Zusammenhalt, die Solidarität und die Kraft des Ehrenamtes in Vorarlberg sind. Das macht auch Hoffnung für das Leben nach der Pandemie.“ So richtete Wallner den Blick ganz nach dem Motto „Mut. Kraft. Zuversicht. – Ein starkes Land packt an“ in die Zukunft: „Wir haben uns für Vorarlberg viel vorgenommen und lassen uns durch die Pandemie nicht von diesem Kurs abbringen. Mit dem Fleiß der Unternehmer, der Familien und der ganzen Bevölkerung in Vorarlberg werden wir aus dieser Krise natürlich wieder herausfinden.“ Das langfristige Ziel bleibe, dass Vorarlberg 2035 der chancenreichste Lebensraum für Kinder sei.

Bundeskanzler Sebastian Kurz wurde per Livestream aus Wien zugeschaltet. Im Interview mit Landesgeschäftsführer Dietmar Wetz sprach er über aktuelle Themen, wie seinen jüngsten Besuch in Deutschland, die Grenzkontrollen sowie die Impfstrategie Österreichs. Der Bundeskanzler betonte, dass weiterhin die regionalen Fallzahlen entscheidend für die Maßnahmen und Öffnungsschritte sein werden, gratulierte zum Vorarlberger Weg und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass die Öffnung im Ländle gut klappt. Er zeigte sich optimistisch, dass die nächsten Jahre von einem Wirtschaftsaufschwung geprägt sein werden. „Die Phase ab dem Herbst ist eine Chance für Vorarlberg und für Österreich, unsere Wirtschaft auch ökosozial weiterzuentwickeln.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.