Politologe Schmidinger: “Bald wird das Islamische Emirat Afghanistan ausgerufen”

Dem Experten zufolge dürfte es zu einer ähnlichen Situation wie vor dem Einmarsch der US-geführten Truppen kommen.
Schwarzach Den afghanischen Staat gibt es nicht mehr, sagt der Politikwissenschafter und Afghanistan-Experte Thomas Schmidinger. Er vermutet, dass es zu einer ähnlichen Situation wie früher unter ihrer Herrschaft kommt – auch wenn sich die Taliban derzeit um internationale Anerkennung bemühten.
Wie wird es in Afghanistan Ihrer Einschätzung zufolge weitergehen?
Vonseiten der Taliban ist angekündigt worden, eine islamisch inklusive Regierung zu bilden, also nicht allein zu herrschen. Diesen Aussagen zufolge sollen etwa auch Frauen weiterarbeiten dürfen und die Schulen für Mädchen nicht geschlossen werden. Es wird sich zeigen, ob es dazu kommt. Fakt ist, die Regierung hat sich aufgelöst, den Staat gibt es nicht mehr, es wird wohl bald wieder das Islamische Emirat Afghanistan ausgerufen werden – vielleicht mit ein paar neuen Akzenten. Den Taliban geht es darum, international anerkannt zu werden. Im Wesentlichen dürfte es aber zu einer ähnlichen Situation wie jener 2001 kommen, mit einer extrem rigiden Auslegung des islamischen Strafrechts und Regeln zur Geschlechtertrennung.
Warum konnten die Taliban so schnell triumphieren?
Die bisherige afghanische Regierung ist offenbar unpopulärer als die realsozialistische der 1980er-Jahre. Sie kollabierte, bevor der Abzug vollendet wurde. Die meisten Städte sind durch militärischen Druck und Verhandlungen übergeben worden. Man muss auch sagen, dass die Taliban in Teilen der Bevölkerung beliebter waren, als das von westlichen Medien berichtet worden ist. Diese waren eher auf die Mittel- und Oberschichten in Kabul fokussiert. Die Art der Kriegsführung, insbesondere der Drohnenkrieg, dürfte viele aus dem ländlichen Raum den Taliban in die Arme getrieben haben. Dazu kam die grassierende Korruption der Regierung. Viele Menschen wollen einfach ein Ende der kriegerischen Handlungen. Einem großen Anteil erscheinen die Taliban als geringeres Übel. Andere, etwa zahlreiche Personen aus der Kabuler Mittelschicht und Angehörige religiöser Minderheiten fürchten sie hingegen sehr.

Wieso hatte die vom Westen aufgebaute Armee keine Chance?
Das Militär war völlig demoralisiert, so wie auch der Rest des Landes. Es war korrupt, Waffen sind weiterverkauft worden, ganze Einheiten haben sich in Luft aufgelöst. Die Taliban waren an Kampfmoral haushoch überlegen, da kann auch die beste Ausrüstung nichts ausrichten.
Ist nun mit neuen massiven Flüchtlingsbewegungen zu rechnen?
Sie finden bereits statt; betroffen sind sämtliche Nachbarländer. Die Frage ist, wo man jetzt noch aus dem Land hinauskommt. Die Grenzen werden von den Taliban kontrolliert. In Kabul versuchen es viele Menschen auf dem Luftweg. Am Flughafen herrscht Chaos.