So viele Anzeigen gab es bei den Corona-Kontrollen in der Weihnachtswoche

Polizei zieht positive Bilanz. Meistens würden Mahnungen reichen.
Schwarzach Fast 10.500 Mal hat die Polizei in der vergangenen Woche kontrolliert, ob die Corona-Bestimmungen eingehalten werden. Das berichtete Polizeisprecher Horst Spitzhofer am Dienstag auf VN-Nachfrage. Anzeigen habe es bei dieser Kontrolldichte aber vergleichsweise wenige gegeben, nämlich 19.
Seit Mitte des Vormonats finden die verstärkten Kontrollen statt. Am 15. November wurde erstmals ein Lockdown für Ungeimpfte mit strengen Ausgangsbeschränkungen eingeführt. Für den Zugang zu Bereichen wie Handel, Dienstleistungen oder Gastronomie brauchen Kunden und Gäste einen 2G-Nachweis. Schon länger gilt am Arbeitsplatz die 3G-Regel. Die FFP2-Maske ist ständiger Begleiter.
Polizeisprecher Spitzhofer verwies in der Kalenderwoche 51 auf insgesamt 10.456 Kontrollen in Vorarlberg, sowohl von Einzelpersonen als auch von Betrieben. 41 Kontrollen fanden gemeinsam mit der Gesundheitsbehörde, der Bezirkshauptmannschaft, statt.
Vor allem Mahnungen
Anzeigen gab es nur wenige: Gegen fünf Betreiber beziehungsweise Inhaber von Geschäften sowie 14 Gäste und Kunden. „Die Menschen halten sich grundsätzlich an die Maßnahmen“, sagt Spitzhofer. „Die meisten zeigen Verständnis für die Kontrollen.“ Die Polizei gehe zurückhaltend vor und spreche zunächst vor allem Mahnungen aus. Bei einem Großteil der Betroffenen reiche das auch. „Jene, die angezeigt wurden, sind die Unbelehrbaren.“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.